Re: (Keyboard) B4


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Rainer Hain vom März 27. 2001 um 19:48:43:

Als Antwort zu: Re: (Keyboard) B4 geschrieben von Friedlieb am März 27. 2001 um 15:02:54:

Die Architekturen sind derart unterschiedlich, daß eine Emulation vom Laufzeitverhalten her äußerst sub-Optimal wäre. Und jenseits der Emulation, also ein echter Cross-Compiler, da müßten die Binaries (ausführbarer Maschinencode) der Zielplattform ja dann dabei sein. Und wenn ich einen Cross-Compiler hätte, der mir aus nem X86 "Pseudo DSP" Code einen brauchbaren Sharc Code macht, dann kann ich das Plugin doch gleich als native Sharc Plugin verticken, oder?


Es gibt ja für den SHARC (und AFAIK auch für die Motorola Familie) auch Entwicklungskits und C-Compiler.
Damit könnte man theoretisch den eigentlichen Plugin-Code in C schreiben und dann einfach durch die verschiedenen Compiler jagen.

Wie gesagt, theoretisch. Frank Hund hat mir erzählt, dass der DSP-Code, den der C-Compiler für den SHARC erzeugt so extrem langsam ist, dass man es besser erst gar nicht versuchen sollte.
Hochsprachen eigenen sich scheinbar nicht gut zur DSP-Programmierung. Es bleibt daher nichts anderes als Assembler.
Selbst in Cubase - das zu großen Teilen in C und C++ geschrieben ist und mit VC++ entwickelt und teilweise mit dem Intel-Compiler kompiliert wird - sind die absolut zeit- und performance-kritischen Routinen in Assembler. Das sind allerdings nicht mehr so viele.


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.