Re: (Home-Recording) Schlagzeug aufnehmen


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Klaus vom Januar 04. 2000 um 13:03:52:

Als Antwort zu: Re: (Home-Recording) Schlagzeug aufnehmen geschrieben von Johannes am Januar 04. 2000 um 11:12:37:

Hallo Johannes,

: 5 Spuren, also: 1 Bassdrum, 1 Snare, 2 Overhead und 1???

so in etwa hab' ich's mir schon vorgestellt. Davon ausgehend, daß ihr ein - zwei Hängetom und ein - zwei Standtom habt würd ich lieber auf ein Overhead verzichten und je ein Mikro für ein Trommelpaar verwenden und eben nur ein Overhead. Die Positionierung so, daß in etwa das/die Crash den gleichen Pegel haben wie das Ride. Da müsst ihr halt etwas rumexperimentieren.
Hilfreich dabei ist, wenn ihr die Crash auf die eine Seite und das Ride auf die andere stellt und das Micro näher zum Ride stellt/richtet.
Es wird immer eine "Bastelei" werden, da es auch sehr darauf ankommt, wie das Set aufgestellt ist. Leichter ist es wenn ihr so wenig wie möglich Trommeln und Becken aufstellt.
Ideal wäre, nachdem Du sowieso schon beim ausleihen bist, wenn Du noch so'n kleinen Submixer auftreiben könntest. Dann kannst Du das Ergebnis auf 2 oder 4 Spuren aufnehmen.

: Was die Mikrophontypen angeht: ein SM57 für die Snare habe ich, den Rest muß ich mir zusammenleihen.

Das SM57 ist schon o.k. Was für welche Micros für welchen Zweck ist 'n "Endlosthema" und wohl auch zwecklos, da Du ja sowieso wohl nehmen wirst, was Du bekommen kannst.
Nur für die BD solltest Du schon darauf achten, ein "Bassmikro" zu bekommen ala D112 o.ä.
Bei den Overheads hab' ich sehr gute Erfahrungen mit den C1000S (AKG) o.ä.
Bei den Toms ist auch ein einigermassen Gesangsmikro ausreichend (IMHO) - nur gleich sollten sie sein (für die Tompaare).

: Und wie sieht es mit der Nachbearbeitung aus? Sprich: Kompression etc.?

Dazu kann ich Dir mangels Erfahrung weniger dazu sagen.

Gruß
Klaus
PS: Ich hätt'n Mixer zu verkaufen - 4 Subgruppen - 4 AUX Wege:))) (siehe Kleinanzeigen)




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.