MasseführungBeitrag von Janni vom Dezember 09. 1999 um 21:55:23: Als Antwort zu: OT okay! geschrieben von ullli am Dezember 09. 1999 um 14:58:29: : moin! : Ich freu mir gerade den Arsch ab, dass das ein bisschen Multikulti wird, und trotzdem nicht nur Mixer interessieren muss - jede Band braucht doch einen, der was von Technik hat, also lesen das bestimmt auch noch mehrere! Puuh, da hab ich mir wohl nen Ei ins Nest gelegt .. war ja nur so'n Gedanke - Okay! Ich freu mich bei Euch zu sein und werde mein Möglichstes tun, um dieses Forum in diese Richtung hin zu bereichern :-) : Aber dann bist Du doch unsymmetrisch... Nee, falsch !! Das Signal wird zuwischen Pin 2 und Pin 3 sysmmetrisch übertragen, die Differenz zwischen den Signalen geht dan auf die Endstufe, das Nutzsignal wird daher um 6dB gepusht und die Störgeräusche wegen der Gegenphasigkeit ausradiert. Pin 1 (und um den geht es mir ja) dient doch nur als Masseschirm. Nichts anderes wird doch bei der DI-Box im Groundlift gemacht: Pin 1 wird hochgehängt, um alles, was über die Gerätemasse zu Brummschleifen führen kann abzukappen. : Hast Du mal ueber alternative Stecker nachgedacht? Die guten alten Siemens-Messerleisten sind immer noch in Gebrauch, und lange nicht so teuer. Wenn einer nicht reicht, mach doch einfach zwei oder drei dran! Wer sagt denn, dass Kabel immer nur einen Stecker am Ende haben duerfen, erlaubt ist, was bezahlbar ist! Hat ausserdem den Vorteil, dass immer noch viele Sideracks mit Siemens bestueckt sind, Dein Kabel wird Universal! Hmm, die Gehäuse sind doch aus so nem recht dünnen Plastik ?! Je nachdem wie oft und wie stark die beansprucht werden dürften die mich schon etwas unsicher machen. : Wat meinste mit "Returns liften"? Genau das, was die DI-Box macht: Die XLR's nur auf Pin 2 und 3 belegen und die Masse Masse sein lassen. Frag nicht wieso, aber gerade bei Returns soll das mehr Sinn machen als bei den Sends. : Das Masseteil musst Du aber hallo an Gehauese legen, sonst ist dem bloeden Beleuchter ja Tuer und Tor fuer seine Brummorgien-Einstreuung geoeffnet! ;-) Da habe ich doch auch eine ganz andere Meinung zu: Gerade um Einstreungen über die Masse zu vermeiden, wird doch die Gerätemasse von der Signalmasse getrennt. Dies kann man legal über den XLR-Pin1 machen oder illegal über die beliebte Methode mit dem "Erde abkleben" am Schuko-Stecker. Das Thema "Masseführung" ist sowieso endlos. Jeder erzählt was anderes und vollständig kapiert hab ichs nach etlichem Nachfragen immer noch nicht - verrückt ! PS : Scheiss - Leatherman ! Wollte mir heute endlich mal eines kaufen und schneid mir beim Antesten erstmal kräftig in den Daumen! Mit dem Löten hat sich das die nächsten Wochen wohl erstmal erledigt :-(
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |