Re: (Amps) Auszeit


[ verfasste Antworten ] [ Antwort schreiben ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Lothy vom Juli 28. 2025 um 09:33:01:

Als Antwort zu: (Amps) Auszeit geschrieben von falk am Juli 26. 2025 um 12:15:54:

: Meine Frage: Ist solche gelegentliche Arbeitsverweigerung üblich? Sollte ich den Amp zurückschicken? Möchte ich eigentlich nicht, denn ansonsten läßt sich super mit ihm arbeiten.

Das ist halt der Unterschied zwischen Röhren und Transistoren. Während Röhren bei starker Belastung einfach komprimieren und ihren Dienst tun, macht der Transistor einfach puff. Deshalb werden da Limiter und Schutzschaltungen eingebaut, die das vermeiden sollen.

Das der aber komplett aussteigt, mag am Design der Schutzschaltung hängen. Vielleicht wollte man den Attack nicht verlieren und hat sich gegen eine zu starke Kompression des Signals entschieden. Irgendwann ist dann auch mal Schluss und bevor das Ding in Rauch aufgeht, schaltet man einfach schnell ab.

Mich würde das total abnerven, vom Amp nen Koitus interuptus aufgezwungen zu bekommen. Auch wenn es nur in Extremsituationen passiert.  Dann lieber sanfte Kompression und es geht weiter. Vielleicht ist auch was kaputt. 

Gruß

Gerhard




verfasste Antworten:



Antwort schreiben   (Jede/r sollte vorher einmal das hier gelesen haben. Danke.)

Antwort schreiben

*) Das Zusammenspiel zwischen ausgeschaltetem Editor und der Eingabe von Absätzen im Eingabefeld hat noch Potential - bitte benutzt, gerade wenn Ihr den Editor bei der Eingabe abgeschaltet habt, vor dem Absenden die Vorschau und korrigiert ggf. dann nochmal im Editor die Absätze.


[ verfasste Antworten ] [ Antwort schreiben ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]