Re: (Erlend Krauser) – James Last Gitarrist – klasse Interview


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Falk vom Februar 17. 2022 um 17:20:49:

Als Antwort zu: Re: (Erlend Krauser) – James Last Gitarrist – klasse Interview geschrieben von Tom(2) am Februar 17. 2022 um 15:23:55:

Moin Tom,

: wie sehr wir Wohnzimmer- und Sofa Equipment-Anhäufer da einen Fetish um "Originalität" gebaut haben (und nicht zuletzt der Mythos der "echten" vintage Instrumente und die Mondpreise...

ich bin mal so frei, mich da explizit auszunehmen. ;) Mein Equipment soll alt aussehen und gut funktionieren. Originalität und Echtheit ist mir aber eher Wumpe. Ich modifiziere so, daß man mit dem Zeug gut arbeiten kann. Mit 'ner alten Strat mit ihrem furchtbaren 7,25er-Radius könnte ich z.B. gar nichts anfangen. Da könntest Du mich mit jagen. Meine Strats haben 12 Zoll und Extra Jumbos - weil man damit auch bei niedriger Saitenlage ordenliche Bendings machen kann. Wenn ich meinen V4B original gelassen hätte, wäre ich damit nie glücklich geworden. Den 220-Hz-Regler auf 340 Hz umbauen zu lassen, war entscheidend. Der Baßregler könnte übrigens auch'ne andere Frequenz vertragen... Dito meine Precis im 54er Stil. Die haben natürlich beide einen Lindy Fralin Humburger, der so aussieht und klingt wie ein SC, wobei der eine Baß ein billiger Chinese und der andere ein Frankenstein ist. Und ansonsten finde ich meine allesamt selbstgeschraubten Strats usw., die Squier Bässe, die Burny LP oder die -zig mal umgebaute 87er Musima-Strat schon sehr geil. Da reizt mich an "Originalen" nicht sehr viel.

Liebe Grüße
Falk




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.