Re: Gibson ES335 - Funktionsweise der Schaltung


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von hayman vom August 27. 2020 um 09:39:29:

Als Antwort zu: Gibson ES335 - Funktionsweise der Schaltung geschrieben von martin am August 26. 2020 um 23:14:34:

Hi Martin

ich hab meine beiden Paulas umgelötet. Haben jetzt ein Vol-Poti und ein Ton-Poti. Die beiden anderen Potis sind raus aussem Schaltkreis. Hab ich gemacht, weil ich viel mit beiden P.ups spiele und das mit Lautstärkenreglung, um von clean über crunch zu higain zu gehen.

Das ist auch der Grund, warum ich mit einer Gibson Midtown liebäugele. Die hat nämlich auf der Rückseite den allseits bekannten Deckel des Elektronikfaches. Schau dir mal bei YT Vids zum Thema Potiwechsel Es 335 an.............................ufff

LG Wolfgang

: Hallo ihr Lieben,
: vier Regler, zweimal Volume, zweimal Tone, so weit so klar, wenn man entweder den Hals- oder den Steg-Pickup einzeln benutzt.
: Aber was genau passiert da in der Zwischenstellung mit beiden Pickups? Insbesondere die Arbeitsweise der Volume-Potis ist mir nicht klar... Drehe ich einen der beiden leiser, wird der Sound leiser. Drehe ich am anderen Volumepoti passiert das gleiche. Ist einer ganz aus geht gar nichts mehr, egal wo der andere steht.
: Ich hätte jetzt gedacht, jedes Poti regelt seinen Pickup und dass man sich den Sound mischen kann. Also mehr Hals aufgedreht als Steg müsste einen etwas wärmeren Sound geben. Aber so wirklich hören kann ich das nicht. Außerdem ist es damit ziemlich schwer, die Gesamtlautstärke in der Zwischenstellung eben mal schnell beim Spielen zu ändern.
: Gestern hatte ich die Gitarre das erste Mal mit auf einer Probe und ich muss sagen, der Umgang mit ihr stresst mich gerade noch ein wenig.
: Gruß Martin




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.