Re: (Aussensaiter) Monsterkabel
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Christoph vom März 22. 2001 um 08:59:54:
Als Antwort zu: (Aussensaiter) Monsterkabel geschrieben von Achim am März 22. 2001 um 00:23:35:
Hallo Achim Vor einiger Zeit war mal eine Riesendiskussion über Kabel im Gange. Damals packte mich die Neugier, ich kaufte mir ein Monster Jazz und verglich es mit einem Standard Gitarrenkabel (Neutrik Stecker, Kabel Neutrik ca 140pF/m) und einem Selbergelöteten (Neutrik Stecker, Kabel Neutrik Cinch, doppelt geschirmt, < 100pF/m). Die einzigen Unterschiede die ich mit eigenen Ohren feststellen konnte, waren die Durchlässigkeit hoher Frequenzen (Höhen, Brillanz) und das Mikrophonie- Verhalten. Hier schnitt das Monster Jazz im Vergleich zum selber Gelöteten schlecht ab. Aber das Monster Jazz soll ja auch Single Coils etwas "anwärmen", Höhen also eher beschneiden. Das Monster Rock wäre wohl der faire Vergleich gewesen. Es heisst ja, man solle für Single Coils das Jazz, und für Humbuckers das Rock verwenden. Da stimme ich unbedingt zu! Leider habe ich eine Gitarre mit splitbaren Humbuckern und verwende daher mein Selbstgelötetes, das geht für beides :-)) Im Weiteren ist das Monster etwas starrig, starriger noch als das Selbstgelötete, welches ja auch schon starriger ist als das Standard Kabel. Und auch in Sachen Mikrophonie ist es nicht über alle Zweifel erhaben. Fazit: Man hört Unterschiede, aber IMHO ist das so wie mit Kaviar oder Trüffeln: obwohl teuer, muss man sie nicht unbedingt lieben :-)) Ah ja, noch was: die besagten Tests führte ich mit einer Gitarre OHNE Aktiv- Elektronik durch! Bei einer Gitarre MIT aktiver Elektronik dürften die Unterschiede praktisch 0 sein. Gruss: Christoph
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|