Re: (Aussensaiter) Monsterkabel


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von winni vom März 22. 2001 um 11:38:41:

Als Antwort zu: Re: (Aussensaiter) Monsterkabel geschrieben von Der Felix am März 22. 2001 um 09:08:33:

: Hach, wo Du es gerade ansprichst: Welches Roh-Kabel welcher Hersteller kann ich am besten Nehmen und wo bekomme ich es. Und: Lohnt sich das selbst-basteln von Kabeln?
:

Du gehst in ein gut sortiertes Musik oder Elektronikgeschäft und rollst ein paar Meter Kabel ab. Wenn Du das dan so leger - schludrig auf den Boden wirfst und es liegt schön plat da, und das bleibt auch so, wenn du es hin und her ziehst und ein bisschen verdrehst, dann hast Du ein zumindest von der Bühnentaglichkeit her schönes Kabel gefunden (Meine Meinung). Über klangliche Eigenschaften von Kabeln will ich mich in diesem Thread lieber nicht auslassen.
Fatal, wen sich die Shlaufen hochbiegen, oder das Kabel irgendwie steiff oder unflexibel ist. Mikrofonie von Kabeln finde ich persönlich auch fatal (also würde ich mir nachdem was ich da gerade gelesen habe NIE ein Monsterkbel kaufen...). Der Hersteller gibt es viele, die billigen Kabel sind mechanisch meißt nicht so Klasse. Bei den Steckern kann ich Neutrik empfehlen, die sind zwar etwas teurer, aber auch wirklich excellent verarbeitet mit einer sehr guten Zugentlastung. Auf gar keinen fall taugen diese ganz einfachen Stecker die als Zugentlastung nur so'n biegeblechlein haben.
Ob sich selberbasteln lohnt ist so eine Frage. Für ein einzelnes kabel oder für zwei oder drei nur bedingt - am Ende sind die gekauften nicht oder zumindest nicht viel teurer (von Ausnahmen wie MONSTER anbgesehen). Für einen Ausstatter oder PA-Verleiher lohnt sich das selberbasteln unbedingt, weil der Meter Kabel von der hundert Meter Rolle einfach deutlich billiger ist als kurze Abschnitte oder Fertigkabel.
Gruß Winni


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.