Re: (Philosophie) hand aufs herz! ihr seid doch alle musiker! gibt es hier auch mac user?


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von winni vom März 19. 2001 um 17:36:46:

Als Antwort zu: Re: (Philosophie) hand aufs herz! ihr seid doch alle musiker! gibt es hier auch mac user? geschrieben von Johannes am März 19. 2001 um 09:43:54:

: Moin Martin,
:
: : ...ich bin ja der meinung:
: : wenn man schon mit dem computer musik macht (bzw. aufnimmt), dann muss es für saiten-trottel wie mich schon ein mac sein (weils einfach einfacher am laufen zu halten ist).
: :
: : wie seht ihr das?
: : seid ihr zufrieden mit windows?
: : wie viel zeit verbringt ihr mit musikmachen und wie viel mit reparaturen am system?
: :
:
: Diese Überlegung hat mich dann zu einem Standalone-Rekorder geführt (ein Roland-8-Spurrekorder), ich habe mir immer vorgestellt, wie ich fluchen würde, wenn während eines Live-Mitschnitts plötzlich die Meldung erscheinen würde "das Programm X verursachte eine schwere Schutzverletzung..." oder "Das Programm Unbekannt wurde beendet, weil Fehler 1 aufgetreten ist".

Dieselbe Überlegung hat bei mir zu einem Fostex 8-spur Digitalrecorder geführt - Bezahlbar und läßt sich genauso bedienen wie eine Bandmaschiene. Dazu gibt es einen SP/DIF Ein- und Ausgang, der auch auf ADAT-Lightpipe umschaltbar ist und damit kann man dann Backups auf DAT, oder ADAT machen.....
Dat schöne ist, das Ding funktioniert einfach und Systemabstürze sind mir bisher ein Fremdwort. Dazu ein einfaches Hallgerät, einen recht einfachen zweifach Kompressor (son Behringer Teil für dreihundertfuffzich ca. und ein nicht zu teures zweifach Gate Mischpult muß ja sowieso, sonst kann man ja keine anständigen Mikros benutzen :-) und fertig ist die Laube. Dann hat man richtige Knöpfe zum Einstellen und der Klang ist auch OK. Und wenn man mal was in professionelle Hände weitergeben will ist man mit ADAT-Lightpipe auch bestens bedient.

: Insofern ist das Bastel-/Musizier-Verhältnis bei mir recht günstig, dafür nehme ich auch die Nachteile eines solchen Systems (mangelnde Kompatibilität mit anderen Systemen) gerne in Kauf.
:
: Johannes

Von mangelnder kompatibilität kann IMHO kaum die Rede sein, zumindest im Vergleich zu Computerlösungen.
Außerdem kann man diese Art von Geraffel auch wunderbar im Rack mitnehmen und z.B. mal einen feinen Mitschnitt machen :-)

Die Software die es heute für Mac's ebenso wie für Windows gibt, ist zwar klasse, aber wenn man entsprechende Hardware dazu aben will, gibt man mindestens genausoviel aus wie mit einer standalonelösung und ist für mein Einsatzgebiet nicht so flexibel :-)
Gruß Winni




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.