Re: Qualitätsbeurteilungen
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von O//i vom März 15. 2001 um 16:38:43:
Als Antwort zu: Re: Qualitätsbeurteilungen geschrieben von HanZZ am März 15. 2001 um 15:11:42:
Hi HanZZ,
: D'accord. Ich bezog mich mit der Egalität nur auf die Qualität, nicht auf den Preis.
Jo, so hab ich's verstanden :)
: Der höhere US-Preis ist aber nicht nur auf Fenders Mist gewachsen, sondern hat auch was mit Wechselkursen, Freihandelszonen, GATT-Abkommen, Erdbeben, hohen Metallzäunen,... ooops, ich schweife ab... zu tun.
Jo, muss wohl so sein. Anno dunnemal, als ich meine US-Standard bei Uli in Leverkusen kaufte, musste ich 950,- dafuer auf den Tisch des Hauses legen. Der Dollar war absolut im Keller und ich konnte nicht wiederstehen.
: Eine 89er AmSt hatte ich auch mal, die habe ich aber aus finanziellen Gründen ca. '93 verkauft. Qualitativ hatte ich daran nix auszusetzen.
Meins ist 'ne E9er Seriennummer - muesste also eine '89er oder '90er sein. Der Sound ist ok, nicht der absolute Wahnsinn, aber ok, das Handling bestens, aber die Verabeitung :\ Vor allem der miese Lack, die Halsfraesung etc. Watt soll's, das Teil geht eh' niemals weg.
: : Ist aber auch alles hoechst hypothetisch, denn ich habe akute Kaufsperre auf Jahre. : : Von der Gattin verhängt?
Naja, meine Holde ist (noch) nicht meine Gattin. Verstehen koennte sie es so oder so nicht ;) Nein nein, ab und an kommt bei mir auch sowas wie Venunft durch (kann sich aber taeglich andern) und momentan sind 5 Klampfen mehr als genug. : : Irgendwie traeume ich ja immer noch davon, 'ne alte JV-Squier.... : : JV= Jimmy Vaughan??
Nee, die ersten Squier Serie aus Japan mit JV Seriennummer ( J apan V intage ? ) von 82-84. Die haben ja einen geradezu legendaeren Ruf. Die Japaner haben sich wohl richtig in's Zeug gelegt und die Ami Strats der Zeit locker abgehaengt. Zieht man den Mythos-Bonus ab sind wohl immer noch viele Instrumente der Serie absolut gut. : SQ=?
Ebensolche Squier 70er Replikas ( S eventies s Q uier oder so... ) von 83-84. Die schwatte Squier von Steve Rothery von Marillion ist z.B. so eine. Auf der Buehne benutzt der Mann kaum was anderes.
: Don't dream it, be it!
Tja, gerade, wo ich so eine David Gilmour Phase durchmache :)
Cheerio, O//i
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|