Re: (Technik) Clean bis Ultra und zurück (Vers. 1.1)
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Harvey vom März 09. 2001 um 13:33:12:
Als Antwort zu: Re: (Technik) Clean bis Ultra und zurück (Vers. 1.1) geschrieben von Clem am März 09. 2001 um 12:12:46:
Was denn genau,steht da bei dir rum?!
Na ja, funkelnagelneu auch nicht, ein Jahr alt etwa - zwei Legacy Amps, Halfstack und Combo , letzteren habe ich gebraucht in mint-condition für den halben Neupreis bekommen. Mittlerweile sind die Dinger sehr teuer, nicht zu vergleichen mit den US-Preisen.
Zwei Kanäle - der cleane wie ein satter, runder Fender, erstklassiger Federhall - der Lead-Kanal hat von der Zerrintensität her ein weites Spektrum, klingt viel eher wie ein MESA als ein Marshall (ohne dessen kaputtes Dioden-Clipping-Brizzeln), hat einen "dunklen", cremigen, warmen Sound. Nix für Metal, sehr mittig und fett - wie ein "Hi-Gain-Blues-Amp". Beide Kanäle 100%ig mein Geschmack, klingen mit Strats/Teles//Paulas toll.
Aber zwischen den beiden Sounds gibt´s keinen Crunch - zwar machen die Carvins Werbung mit dem "Hidden Steve Vai feature" - d.h. der Lead-Kanal wird beim Zurückdrehen des Volume-Potis sauber, aber nicht so, wie ich das gern hätte (also ohne großen Lautstärkeverlust).
Vielleicht funktioniert das bei den bestialischen Lautstärken, die Herr Vai fährt - wie man an seinen Ampeinstellungen sehen kann, steht Volume da schon mal auf 7 - ich bin über 3 nicht hinausgekommen und habe das auch nicht vor.
Die Crunch-Sounds (leicht angeblasen bis heavy , mit weniger Mitten) mache ich mit einem Tube-Factor vor dem Clean-Kanal, das kommt gut hin (ist dann nur eine Menge Midi-Verschaltung, zuammen mit 2 Multi-Fx). Ist dann wie ein vierkanaliger Amp. Nur - die verschiedenen Lautstärkepegel sind manchmal ein Problem, deshalb auch meine Frage nach dem stufenlosen Überblenden.
So, könnte ich endlos drüber quasseln, heute aber nicht mehr.
Grüße, Harvey
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|