Re: (Technik) Clean bis Ultra und zurück (Vers. 1.1)
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Clem vom März 09. 2001 um 12:12:46:
Als Antwort zu: Re: (Technik) Clean bis Ultra und zurück (Vers. 1.1) geschrieben von Harvey am März 09. 2001 um 11:34:33:
Hi Harvey!
: das hört sich ja nach richtig intelligentem Design an - beim Zurücknehmen des Gains parallel auch noch die Klangparameter verändern zu können.
Das ist ganz cool: Mit dem (quasi) flick of a switch kannst du von Recto-Gain nach Recto-Clean padalieren. Das ist dann zwar kein Fender-Clean aber auch Marshalls haben so clean ihren Reiz und in die Richtung geht das dann.
Sooo intelligent ist das Design gar nicht mal: Erst ab Triaxis 2.0 war die Controller-Funktion an Bord. Dementsprechen gab es natürlich nie einen direkten Anschluss für ein Expr.Pedal am Triaxis. In den USA gab es wohl einen kleinen Zulieferer (à la Nobels hierzulande), der das Problem via "little black box" löste. Man bedenke: noch nicht einmal die sauteure-/schwere Abacus-Leiste bot einen Anschluss für Expr.Pedale.
Mit anderen Herstellern jedoch kein Problem. Ich benutze eine Boss FC-50 Leiste und die bietet 2 Anschlüsse für besagt Pedale.
Die kreative Nutzung ist dadurch natürlich ganz schön erweitert: Man stelle sich de Kombi mit einem Continuous-Controller fähigen Multieffekt vor: Alleine die Regelung des Delay-Levels könnte so aussehen:
dünner crunchy Sound mit ein wenig Hall, wird zu Monster-HiGain mit ordentlichem Ping-Pong-Delay.
Natürlich lässt sich das auch alles mit normalem Equipment realisieren ... aber so ist's echt Bühnen-Stress-frei! ;-))
: Und wieso erfahre ich das erst jetzt, wo hier zwei funkelnagelneue Super-Amps vor mir stehen?
Was denn genau,steht da bei dir rum?!
: "Recht preisgünstig" ist ja relativ relativ ;-))).
War auch ironisch gemeint. Bester Tipp wie immer: Gebrauchtmarkt!
Grüße, Clem
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|