Fender American Vintage Strat - eine Begegnung
Beitrag von martin vom März 16. 2016 um 00:11:21:
Hallo ihr Lieben,
neulich war ich als Kleinstädter mal unterwegs in einer etwas größeren Nachbarstadt - Paderborn :-)
Dort gibt es ein ganz gutes Musikgeschäft und ich war neugierig, ob ich dort eine Strat aus der Fender American Vintage Serie anfassen könnte. Hat geklappt, eine einzige aus dieser Serie war zum Antesten bereit.
Wie kam es zu meiner Neugierde? Vor ein paar Jahren war ich mal auf der Frankfurter Musikmesse und habe Marcus Deml gelauscht, wie er auf diesen Instrumenten gespielt hat. Das klang umwerfend! Na ja, er klang eigentlich genau so, wie er auf seiner richtig alten Strat klingt, und das obwohl er auch Fender Amps von der Stange spielte (und nicht sein Errorhead Topteil).
Ich war also neugierig, wie sich so eine Strat mit den alten Vintage Specs so anfühlt. Der Hals war ganz schön dick, ein ziemlich sattes "D" würde ich mal sagen, dazu der recht stark runde 7,25" Radius vom Griffbrett und damit bedingt eine recht hohe Saitenlage.
Für meine kleinen und kurzen Finger war das aber so wirklich gar nichts! Der kräftige Hals dieser Gitarre hat mich recht stark an den Hals meiner Staufer-S-Caster erinnert (der mir aber auch zu dick ist, da muss der André irgendwann mal mit dem Hobel ran...). Aber bei der Staufer ist der Griffbrettradius flacher, die Bünde besser abgerichtet und die Saitenlage deutlich komfortabler.
So, kommen wir nun zu meiner persönlichen Erkenntnis: ja, ich finde Vintage Gitarren toll und sexy, und wenn ich es mir leisten könnte, dann würde ich mir auch so eine Gitarre anschaffen.
Aber zum wirklichen Spielen ist meine Fender FSR American Standard so viel passender für mich. Der flache C-Hals und der größere Griffbrettradius kommen mir entgegen, die Saitenlage ist optimal, und weil es keine Sammlergitarre ist konnte ich Tremolo, Pickups, Sattel und Mechaniken so optimieren wie es mir gefällt. Diese Gitarre ist jetzt quasi mein eigenes Signature Modell. Mehr an persönlicher Gitarre geht für mich nicht!
Wieso schreibe ich das alles?
Weil ich bisher immer dem heiligen Gral einer echten Vintage Strat hinterher geweint habe, jetzt aber festgestellt habe, dass mein persönlicher Geschmack und meine körperliche Veranlagung (kurze Finger) zu einer ganz anderen Gitarre führen.
So habe ich des weiteren in dem gleichen Laden eine recht günstige Mexico Road Worn Strat ausprobiert. Nach Aussagen des Verkäufers kam die ab Werk aber nicht in einem besonders tollen Zustand an, da haben sie noch mächtig daran herumgeschraubt. Diese Gitarre hatte auch eher diese modernen Specs (modern C-Profil und flacheres Griffbrett), und auch hier fühlte ich mich gleich viel mehr zuhause.
Ich habe diese Gitarren nicht am Verstärker ausprobiert, ich war einfach nur neugierig, wie sie sich in der Hand anfühlen ("Handling"). Denn das Gefühl in der Hand finde ich unheimlich wichtig. Wenn man sich da nicht auf Anhieb unheimlich wohl fühlt, dann macht einen auch der tollste Sound nicht wirklich glücklich (mich jedenfalls nicht).
Oder kurz gesagt: Ich bin nach einem 3/4 Jahr mit meiner neuen American Standard Strat immer noch unheimlich glücklich! Es hat mich einfach umgehauen, wie toll sich eine so günstige Gitarre anfühlen kann! Die würde ich nicht einmal gegen eine Strat aus dem Fender Custom Shop eintauschen!
Na ja, ich weiß, alles im Prinzip unwichtig, aber hier ist in letzter Zeit so wenig los, da dachte ich, ich schreibe euch einfach mal, wie glücklich ich mit meiner neuen Strat bin! :-)
Gruß Martin
P.S.:
So viel neues Equipment bei den Aussensaitern und keine Session in Sicht... :-(
Loddar, wie sieht es denn aus mit dem Bahnhof diesen Sommer?
- Re: Fender American Vintage Strat - eine Begegnung hayman 16. März 2016 12:09:49
- Re: Fender American Vintage Strat - eine Begegnung martin 16. März 2016 18:01:17
- Re: Fender American Vintage Strat - eine Begegnung hayman 16. März 2016 21:06:42
- Re: Fender American Vintage Strat - eine Begegnung martin 16. März 2016 21:34:26
- Re: Fender American Vintage Strat - eine Begegnung schocka 18. März 2016 13:50:15
- Re: Fender American Vintage Strat - eine Begegnung JVStoffel 18. März 2016 14:10:35
- Re: Fender American Vintage Strat - eine Begegnung martin 18. März 2016 23:57:31
- Re: Fender American Vintage Strat - eine Begegnung martin 18. März 2016 23:57:31
- Re: Fender American Vintage Strat - eine Begegnung JVStoffel 18. März 2016 14:10:35
- Re: Fender American Vintage Strat - eine Begegnung hayman 17. März 2016 01:11:38
- Re: Fender American Vintage Strat - eine Begegnung schocka 18. März 2016 13:50:15
- Re: Fender American Vintage Strat - eine Begegnung martin 16. März 2016 21:34:26
- Re: Fender American Vintage Strat - eine Begegnung hayman 16. März 2016 21:06:42
- Re: Fender American Vintage Strat - eine Begegnung martin 16. März 2016 18:01:17
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.