Re: (Gitarre) Abt. Rat + Hilfe: Filtertron -PU + Co


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bluesfreak vom Dezember 26. 2015 um 21:12:33:

Als Antwort zu: (Gitarre) Abt. Rat + Hilfe: Filtertron -PU + Co geschrieben von teleman am Dezember 26. 2015 um 18:42:48:

Ahoi,

ich kenn von Gretsch nur die Blacktron Filtertrons die in den Electromatics verbaut sind und muss sagen dass da zu TV Jones Filtertrons (sind in meiner Schwarz SuperCharger) schon noch ein paar Meter sind. Die TV Jones sind noch transparenter, haben noch bessere Saitentrennung und knacken deutlich mehr. Auch gezerrt haben die Filtertrons mehr Punch und Definition, insofern wär mir hier der Aufpreis schon wert. Du musst halt aufpassen die korrekte Version zu erwischen, Du benötigst auf jeden Fall die sog. English Mount oder (bei Neukauf) Universal Mount Version. Wenn Du vorwiegend Crunch spielst würde ich statt zum Filtertron zum Powertron greifen, der hat einfach mehr Mitten die ihn schön drücken lassen ohne irgendwie in den Bässen schwammig zu werden. Die einzig wirklich guten Filtertron Clones die mir bis jetzt in die Finger gekommen sind, sind die Häussel/AGL Tronebucker, den Barfuss Twangtrone konnte ich bisher noch nicht probieren, wobei ich denke dass die durch das geschlossene Cover leicht anders klingen als Filtertrons mit den zwei "Zungen" zwischen den Polepieces und dem Schlitz der Wirbelströme unterdrückt, auch wenn David's PUs wirklich gut sind. Je nachdem was vorher in der Gitarre war kann sein dass Du auch Mounting Rings oder ein anderes Pickguard benötigst da Filtertrons etwas schmäler als PAFs sind und deutlich schmäler wenn vorher (echte) WideRange PUs verbaut waren...

Gruß

Stefan




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.