Re: Trem-Block: Stahl vs. Messing
Beitrag von André vom Mai 21. 2015 um 20:43:46:
Als Antwort zu: Re: Trem-Block: Stahl vs. Messing geschrieben von martin am Mai 21. 2015 um 18:39:11:
: Hallo ihr beiden,
: .. Die waren doch da schon mal drauf ... in der Lockversion ...
: Die waren schon immer und sind auch noch immer drauf auf der Staufer :-)
: Aber in einem ordentlichen Gitarristenhaushalt gibt es eben deutlich mehr als eine Strat und deswegen kann man die guten Gotohs mit Locking und in Vintage Optik ja immer ganz gut gebrauchen.
: Falls das mit den Bohrungen ohne Probleme passt, werden sie die hässlichen American Standard Mechaniken ersetzen. Meine Fender American Standard hat ja recht untypischerweise ein 6-Loch-Trem, und zusammen mit der kleinen Kopfplatte finde ich die Optik der alten Kluson-Tuner schöner.
: Gruß Martin
Hallo Martin,
Dann bin ich ja beruhigt. Und absolut verständlich, daß man derart gutes Zeugs in jedem Gitarristenhaushalt immer mal brauchen kann ;-)
Auf der Fender müßtest Du diese großen gekapselten Mechaniken mit Konterschraube an der Kopfplattenoberseite haben. Hier passen die Gotoh's nicht "einfach so" drauf, da eine 10er Bohrung vorhanden ist und eine 8,8er gebraucht wird.
Diese sogenannten "Reduzierhülsen" kannst Du für die normalen Gotoh SD-91, also ohne Lockfunktion und ohne Höheneinstellung, nehmen. Die SD-91 mit den Kürzel "HAP", "M" und "HAPM" haben eine dünnere Achse. Die gehen zwar durch die Reduzierhülsen, stehen aber dann schräg, weil zu großes Loch. Unter Saitenzug belastet daß Zahnrad, Schnecke und Aufhängung schon recht stark. Also das 10er Bohrloch in der Kopfplatte zudübeln, mit 8,8 neu aufbohren und die richtigen Hülsen rein. Die Hülsen haben ganz knapp über 10mm Außendurchmesser und decken das Ganze ab.
Klanglich lohnt sich der Aufwand fast immer.
Viele Grüße
André
- Re: Trem-Block: Stahl vs. Messing martin 22. Mai 2015 16:09:02
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.