Re: (Gitarre) Mehrere Gitarren beim Gig - es nervt
Beitrag von kleopha vom Oktober 21. 2014 um 11:03:42:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Mehrere Gitarren beim Gig - es nervt geschrieben von teleman am Oktober 21. 2014 um 09:19:05:
Hi,
meine Takamine geht auch direkt ins Pult. Was die Tunings angeht: Für die zwei Stones-Nummern im Programm stimme ich inzwischen auch nicht mehr auf Open-G, sondern lediglich die A-Saite auf G. Das geht fix und reicht für das Keef-typische Riffing und den Normalfall.
Wer ordentlich sliden will oder mehr mit offenen Stimmungen arbeitet, kommt aber vermutlich nicht um größere Einstellarbeiten oder einen Gitarrenwechsel herum. Aber da ich das mit den Slides eh nie so richtig hingekriegt habe Man kann sich natürlich auch noch eine dieser 2013er Tribute-Gibsons mit Minitune zulegen, soll ganz gut funktionieren mit den Tunings auf Knopfdruck.
Auch ein Kapodaster ist per se hilfreich, ob nun für Akustisches oder ausnahmsweise auch an der E-Gitarre. Wer bspw. Bryan Adams live sieht, wird bemerken, dass Keith Scott bei "When You're Gone" einen Kapo im dritten Bund hat. Erlaubt ist m. E., was das Leben leichter macht, ohne die Qualität zu vermindern.
Und ich spiele inzwischen selbst in der kleinsten Hütte mit Funk, weil ich dieses aufs Kabelgetrete so gar nicht mag. Das ist jetzt aber sicher eine persönliche Vorliebe, weil ich gerne Bewegungsfreiheit habe und der Bassist wissen soll, dass ich theoretisch jederzeit zu ihm rüberlatschen und den Mastervolume zudrehen kann ;-)
Cheerio,
Michael
: Hi Dan,
: die Akustikgitarre geht selbstverständlich ins Pult.
: Die Soundanpassung einer Tele + Semiacoustic bei einem herkömmlichen Röhrenamp(bei mir überwiegend der Koch Multitone-Combo) im Fluß eines Live-Gigs stellt natürlich einen gewissen Kompromiss dar. Was die Zerrsounds angeht, kann ich das mit einem Boostpedal gut im Griff halten, an der EQ-Einstellung kurble ich dagegen natürlich kaum rum, zumal ich alle 2-3 Songs tatsächlich wieder die Gitarre wechsle.
: Dennoch meine ich, daß die gewünschten Soundunterschiede bei z.b. einem Allman Bros.-Song (verlangt nach Humbuckern...) und einer Tom Petty-Nr. (sowas spiel ich gern mit Tele oder Strat) damit schon gut unterscheidbar rüberkommen und das zumindest der aufmerksamere Teil des (Fach-)Publikums auch mitbekommt.
: Grüsse,
: teleman
: : Hi,
: : unterschiedliche Gitarren mit unterschiedlichen Sound das kann ich auch nachvollziehen.
: : Aber da hast Du auch die gleichen Probleme mit der Soundanpassung wie ich. Oder nimmst Du für die Steelstring einen eigenen Verstärker?
: : Gruß
: : Dan
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.