Re: (Sonstiges) G&B Sonderheft Gitarren ABC


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Jonas vom Juni 23. 2014 um 23:58:40:

Als Antwort zu: (Sonstiges) G&B Sonderheft Gitarren ABC geschrieben von Lonestar am Juni 23. 2014 um 11:44:36:

Moin Claus,

Eine geile Gitarre, ist eine geile Gitarre, für den, der sie geil findet. Ich finde ja diese von selbst spielenden Gitarren mit den Explosionen auf dem Griffbrett, dem butterweichen Spielgefühl und dem ausgewogenem Klang auf dem gesamten Griffbrett dermaßen öde, echt, gäääähn, das kann ja jeder spielen:-)

Ganz ehrlich, was habe ich von einer Gitarre, die jeder toll findet? Nix, die hat dann keinen Charakter, weil die eben jeder toll findet. Da lobe ich mir meine Gretsch Weihnachtsbäume, die sehen so unfassbar BlingBling aus und spielen sich wie ein Hackbrett, das man sich schon den Ton erarbeiten muss. Vorteil: das kriegt man dann eben nur hin, wenn man die Dinger eine Weile kennt und so fragt mich keiner nach Leihgaben:-)

Das meine ich alles ernst.

Zum Thema gut, besser, phänomenal im Zusammenspiel mit Setup, Tagesform und Psyche an sich kann ich nix sagen, dass habe ich in den letzten 10 Jahren so oft beruflich mitgemacht, echt, da habe ich glaube ich echt alles zu gehört und am Ende waren es doch in den meisten auch bei den totaaaaal krassen superduper Instrumenten bei den Leuten so, dass man sich nach 2 Jahren wieder davon getrennt hat, weil das Internet und Co. einem eben doch irgendwie suggeriert haben, dass es noch besser geht...

Für mich habe ich es dann einfach so gemacht: wenn die Pfanne sich irgendwie spielen lässt und intonierbar ist, gut verarbeitet ist und dann noch geil aussieht, dann will ich sie haben. Wie sie klingt ist mir fast wurscht, denn ich finde es dann irgendwie interessanter aus den Hobeln etwas rauszuholen, die sonst keiner will. Oder sagen wir mal, mir reicht das Mittelmaß in der Regel vollkommen aus. Jimi hat ja auch von der Stange gespielt :-)

Und zum Thema Custom Shop, Master Builder und Co: es gibt einen Master Builder bei Fender, den ich wirklich respektiere, weil ich von ihm noch nie etwas schlecht gebautes gesehen habe und das ist Stephen Stern. Der hat noch bei Jimmy D'Aquisto und Bob Benedetto gelernt, also, der hat es RICHTIG gelernt von 2 der Größten überhaupt. Ob die alle gut klingen, keine Ahnung, aber handwerklich ist das wirklich allererste Sahne. Okay, Gretsch Custom Shop Instrumente werden nicht so viele gebaut wie 7ender, so erklärt sich vielleicht das Qualitätsniveau.

Naja, egal, ich würde unterm Strich sagen, das Instrument, was mich glücklich macht, lässt mich gut aussehen und hat Charakter, also, ist kein Selbstspieler und Sebstklinger.

BÄMM!

Jonas




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.