Re: Buhuu - ich armer...
Beitrag von ferdi vom März 12. 2014 um 19:23:39:
Als Antwort zu: Re: Buhuu - ich armer... geschrieben von skerwo am März 12. 2014 um 18:00:47:
Hallo Rainer,
lass uns die Dinge vom Ergebnis her betrachten.
Ich erlaube mir, in diesem Zusammenhang auch auf diesen meinen Beitrag zu verlinken
http://www.aussensaiter.de/forum/messages/182/182374.html
Sprechen wir also über das Blitzen auf meinem täglichen Weg zur Arbeit: auf einer Landstraße. Sie hat einige recht lange, kerzengerade Abschnitte, auf denen so gut wie nie ein Unfall passiert, und kurvige, unübersichtliche Bereiche, an denen schon viele schlimme Unfälle passiert sind. Es wird aber grundsätzlich, und das seit mehr als anderthalb Jahrtzehnten, nur nur nur an den geraden Abschnitten geblitzt.
Warum?
Das Aufstellen der Blitzgeräte ist dort einfach, da Forstwege mit wenig Abstand zur Landstraße vorhanden sind. Jeder routinierte Autofahrer kennt die Stellen. Das führt dazu, dass dort in aller Regel genau 100 gefahren wird.
An den kurvigen, gefährlicheren und unfallträchtigen Stellen müssten die Beamten zum Aufstellen der Blitzgeräte hingegen einen Berghang bis an die Leitplanke kraxeln. Das machen sie nicht. Dort wird aber 140 und drüber gefahren, und da passieren regelmäßig schlimme Unfälle, und quasi dauernd sind Leitplanken in Reparatur.
Die Praxis des heimlichen Blitzens an dieser Landstraße an den beschriebenen Stellen führt eben NICHT zur Senkung der Geschwindigkeit an den Unfallschwerpunkten und sie führt NICHT zu mehr Sicherheit. Es ist diesbezüglich etwa so effektiv, wie seinen auf der dunklen Wiese verlorenen Haustürschlüssel unter der Laterne zu suchen, weil man dort mehr sieht.
An einer anderen unfallträchtigen Stelle - gerade, aber mit Kreuzung - wurde vor einiger Zeit ein Starenkasten angebracht - gut sichtbar für alle. Eine vergleichsweise teure Investition mit "Einnahmen" gegen null. Der sichtbare Starenkasten an der ehemals unfallträchtigen Stelle führt dazu, dass dort angepasst 70 gefahren wird. Früher wurde da 100, 120, auch 140 gefahren. Nicht ein Unfall mehr seitdem. DAS führt zu mehr Sicherheit.
Gruß, Ferdi
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.