(Effekte) Boss BF-2 klaut dolle Ton/Lautstärke


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von schocka vom Februar 26. 2014 um 20:48:20:

Guten Abend liebes Forum,

ich hätte da gern mal ein Problem :-)

Über die ebay - Kleinanzeigen habe ich mir einen ollen Boss BF-2 Flanger gekauft, gebaut in Japan, also irgendwann in den 80ern. Äußerer Zustand ok (ein altes Pedal halt), laut Vorbesitzer funktionierte es 1,5 Jahre lang "prima" auf seinem Board.

Angekommen ist er heute, ein erster schneller Funktionstest nach dem Auspacken erschien problemlos. Allerdings hatte ich da schon das Gefühl, dass der gewohnte Sound hier zuhause irgendwie leiser und dünner war. Weil ich zu dem Zeitpunkt etwas in Eile war, konnte ich dem aber nicht weiter nachgehen und habe auch nicht ausgeschlossen, dass ich irgendetwas anderes verdreht habe, was dann zu diesem Eindruck führte. 

Vor einer halben Stunde konnte ich ausführlicher testen, Gitarre - Kabel - Amp, Effektkette + BF2, Effektkette ohne BF2, verschiedene Patchkabel, BF2 mit Netzteil (Ibanez AC109) und Batterie.

 
Fazit: Der BF2 (das Biest) lässt (gefühlt) nur ein Drittel des Signals durchs, d. h. ohne den Flanger ist mein Signal eine ganze Ecke lauter. Ich weiß, dass der Bypass der Boss - Geräte durchaus etwas färben kann, das wirkt sich aber nach meiner Erfahrung nie so derartig auf die Lautstärke aus. Zum Vergleich habe ich noch einen Boss RC2 und ein altes japanisches DD2, sind die in der Kette, kommt das Signal so an, wie es soll.

Dem Verkäufer habe ich das erstmal gerade nett und neutral geschildert und warte seine Reaktion ab. Um für weitere Verhandlungen gerüstet zu sein, habe ich aber folgende Fragen: 

- Hat jemand Erfahrung mit dem japanischen (oder auch dem "Made in Taiwan") BF-2? Schlucken die tatsächlich soviel Sound und Lautstärke? 

- Auf www.bossarea.com habe ich gelesen, dass die alten Boss - Pedale teilweise mit unstabilisierte Netzteile (das Boss PSA) benötigen. Wenn mein Pedal sowohl mit dem Ibanez AC109 als auch mit einem 9V-Block den gleichen Soundverlust produziert, kann ich die Stromversorgung doch als Fehlerquelle ausschließen, oder?

Vielleicht kann mir da jemand helfen, so kann ich das Pedal (auch wenn es eigentlich cool klingt) jedenfalls nicht verwenden. Und guten Gewissens weiterverkaufen auch nicht... 

Grüße

Andreas




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.