Re: (G.A.S.) Blog: Zusammenbau - Setup und erstes Bespielen
Beitrag von ferdi vom November 11. 2013 um 06:10:39:
Als Antwort zu: Re: (G.A.S.) Blog: Zusammenbau - Setup und erstes Bespielen geschrieben von Kurt am November 10. 2013 um 23:11:03:
Moin,
als die Strat entwickelt wurde, war die Auswahl an Gitarrensaiten etwa null. Es gab 13er und Feierabend. Erst später fügten Gitarristen einer 10er oder 11er Banjo-Saite als E1 hinzu und alle anderen Saiten wanderten eine Position nach unten Bendings auf der G-Saite wurden möglich. Vorher war die B-Saite die mit dem dicksten Kern, auf jeden Fall viewl viel dicker als der der G-Saite, die auf ihre Stärke ja durch Kern+Bewicklung kam. Und da es vor allem der Kern ist, der die Lautstärke der Saite bestimmt, hat man durch das Staggering versucht, einen Ausgleich zu schaffen. Wenn man nun aber andere Saitensätze als 13er aufzieht, ist das gleich alles Essig.
Ich habe drei Strats ohne Staggering und eine mit. Und die bleibt, wie sie ist. Aber einen Unterschiedmacht das schon.
Gruß, ferdi
- Re: (G.A.S.) Blog: Zusammenbau - Setup und erstes Bespielen Kurt 11. November 2013 13:50:58
- Re: (G.A.S.) Blog: Zusammenbau - Setup und erstes Bespielen martin 11. November 2013 20:41:28
- Re: (G.A.S.) Blog: Zusammenbau - Setup und erstes Bespielen martin 11. November 2013 20:41:28
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.