Re: (Effekte) looper


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Friedlieb vom Juni 22. 2013 um 11:32:25:

Als Antwort zu: Re: (Effekte) looper geschrieben von Ugorr am Juni 22. 2013 um 09:14:09:

Ja,

: Verantwortlich für den Gesamtsound ist der Tonkutscher. Und du willst ihm reingrätschen und erstmal "deinen" Sound reindrehen?

das sind ja eh zwei Paar Schuhe. Man muss unterscheiden zwischen einer Gitarre, wie sie allein für sich gut klingt und einer Gitarre, die in den Bandkontext eingebettet ist.

Letztens hab ich so ne Live-DVD von Melissa Etheridge gehört, da tritt sie Solo auf, und die Gitarre klingt so rund und fett und voll, wie die meisten von uns sie am Pult einstellen würden. Klar, ist ja auch das einzige Instrument und muss sich keine Frequenzbereiche mit anderen Instrumenten teilen. Da darf sie ruhig von ganz unten bis ganz oben alles abdecken.

Wenn ich mir so einen Sound einstelle, dann ist es natürlich erstmal okay, weil es dem TonI eine Idee von meiner Soundvorstellung vermittelt. Ebenso selbstverständlich ist es natürlich dann seine Aufgabe, den Sound an den entsprechenden Stellen auszudünnen, um Platz für die anderen Instrumente zu schaffen. Wir kennen den Kontext nicht genau, in dem Wolfgangs Geschichte spielt - kann ja sein, dass es nur sehr wenige andere Instrumente sind und die Gitarre viel Platz hat.

Und es kommt auch auf den TonI an. Ich bin immer froh, wenn ich da auf jemanden treffe, der sein Handwerk versteht. Aber manchmal hat man da auch Pech...

Keep rockin'
Friedlieb




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.