Re: (Gitarre) Pickups für Westerngitarre?


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von The stooge vom März 07. 2001 um 23:52:40:

Als Antwort zu: (Gitarre) Pickups für Westerngitarre? geschrieben von Friedlieb am März 07. 2001 um 22:21:41:

Hallo Friedlieb
:
: auf verschlungenen Pfaden bin ich in den Besitz einer 6Saitigen Akkustik-Klampfe gekommen, Yamaha F 335 II heißt die wenn das einem was sagt. Wenn das keinem was sagt, heißt sie aber auch so.
Glückwunsch zu der Steelstring. Ist natürlich keine Stradivari, aber für relativ gutes Geld bringt sie viel. Typus solides und robustes Arbeitspferd.

: Jetzt hab ich das Gerät mal frisch bedrahtet, Bünde poliert und so, das kleine Pflegepaket halt (btw. Saiten aufziehen: schon wieder in den finger gestochen dabei. Alle meine Saiten sind getränkt vom Blut desjenigen, der sie aufgezogen hat, grrr. Ob das klanglich was bringt? Keine Ahnung, könnte ein neuer Thread werden. Gibt es hier jemand, der sich nicht jedesmal beim Saitenwechseln die dünne H-Saite in den rechten Mittelfinger sticht?

Ist mir beim Neuverdrahten noch nie passiert, sondern immer erst, wenn die Drähte drauf und v.a. die Enden abgekniffen waren.
:
: Und da kommt halt die Idee in mir auf, die Gitarre irgendwie elektrisch zu verstärken. Ich kenne so Piezo-Pickups, die werden unter den Steg gelegt und der Anschluß erfolgt über einen speziellen Buchsen-Gurtknopf. Im Gegensatz zu einer fertigen Elektrischen kann man das aber leider nicht so richtig im Laden testen.

Billige selbstinstallierte Systeme klingen Scheiße. Kompromisslose Systeme, die nicht penetrant nach Piezo klingen, sind teuer (um die 500,-)

: Deshalb die Frage: Wie sehen Eure Erfahrungen mit der Elektrifizierung von Westerngitarren aus? Bzw. wie hören diese Erfahrungen sich an? Was für Systeme gibt es, was kosten die und wie klingen die?
Ich habe einen Schaller Western III Magnet-PU (neu um die 100,-), der natürlich nach Magnet klingt, aber mit Hall und ein bisschen Fummelei klingt er über den Gitarrenamp so, dass ich damit leben kann. Feedback kommt halt vom hohlen Korpus, da hilft bO²gies Rezept mit dem Ausstopfen mit Lokuspapier. Ist halt die low-cost und low-tech solution.

keep on feeedbacking, stooge

: Keep rockin'
: Friedlieb




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.