Re: (Gitarre) nochmal Budda/Mayer/Teese Wah-Wahs
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Harvey vom März 07. 2001 um 09:32:56:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) nochmal Budda/Mayer/Teese Wah-Wahs geschrieben von Helge am März 06. 2001 um 22:36:56:
Hallo Helge,
die Graswachsenhörer unter sich - Wah- bzw. Wuh-Talk ;-))).
Die Art, wie der Regelweg den Ton beeinflußt, ist es.
Das ist schon klar ... ich meinte nur, ob es da physikalische Eigenschaften des Potis selber gibt - also das Material, aus dem der Widerstand besteht etc., die den Klang beeinflussen. Kann man ja auch schlecht A/B-testen, sowas.
: Die Impedanz eines Potis ist wichtig. Nach langem Gebrauch nimmt sie machmal ab. Das wäre mir allerdings neu. Weil der Widerstand sich durch den Schleifer abschabt?
Ich habe das blaue Mayer-Poti durch ein RocPot II ersetzt und finde es so besser.
Meins ist noch nicht runter, mal sehen, wenn´s so weit ist. Irgendwie habe ich das Gefühl, erst beim Vision Wah wird meine Pilgerreise zu einem Ende kommen ... nicht mal eine Photozell zum Wechseln ...
Brummeinstreuungen ... Das Mayer 9090A ist echt sehr unempfindlich.
Howgh.
Schönen Gruß, Harvey
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|