Re: (Gitarre) nochmal Budda/Mayer/Teese Wah-Wahs
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Helge vom März 06. 2001 um 22:36:56:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) nochmal Budda/Mayer/Teese Wah-Wahs geschrieben von Harvey am März 05. 2001 um 22:35:10:
: Was bringt das Potentiometer denn? Kann mir im Moment nicht vorstellen, daß das Poti (abgesehen von vorhandenen oder nicht vorhandenen Kratzgeräuschen) irgendwie den Sound beeinflußt ?
Wird ständig unterschätzt. Das Poti ist genauso ein wichtiger Faktor wie die Spule (inductor). Die Art, wie der Regelweg den Ton beeinflußt, ist es. Ein Wah klingt i.d.R. besser, wenn es mehr einer Stimme gleichkommt. Viele machen damit ihr Gitarrenspiel stimm-ähnlicher (z.B. Satriani).
Die Impedanz eines Potis ist wichtig. Nach langem Gebrauch nimmt sie machmal ab.
Die besten Potis damals waren meist in diesen white-ringed Jen-Wahs (z.B. mein altes Vox). Heute ist das Teese RocPot II (aus den Teese RMC-Wahs) mit das Beste. Ist natürlich immer Geschmackssache. Ich habe das blaue Mayer-Poti durch ein RocPot II ersetzt und finde es so besser.
Wegen der Brummeinstrahlung sollte das Wah weit weg von Netzteilen stehen. Das Mayer 9090A ist echt sehr unempfindlich.
Hope that helps... Helge
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|