Re: (G.A.S.) WGS G12C - Welches Gehäuse?
Beitrag von ferdi vom Februar 27. 2013 um 12:45:09:
Als Antwort zu: Re: (G.A.S.) WGS G12C - Welches Gehäuse? geschrieben von schocka am Februar 27. 2013 um 08:52:04:
Hi,
also der Wechsel Celestion G12H zu WGS G12C/S hat im Princeton grob gesagt dazugeführt, dass der Prinz jetzt keinen Hendrix- sondern einen SRV-Sound liefert, bei etwas geringerem Pegel. Mit G12H klang er schon, oh Wunder, sehr nach Celestion :)
Zu Hause - oder potentiell in einer kleinen Kneipe - gefällt mir der G12C/S sehr sehr gut, wegen der Cleansounds vielleicht insgesamt besser, weil fendriger als der G12H, aber: mit dem Celestion konnte der Prinz - voll aufgedreht, wohlgemerkt - im Proberaum mit meiner Band mithalten, mit dem WGS reichten die 12W nicht. Es ist immer wieder erstaunlich, wie stark sich der Antrieb bemerkbar macht. Der G12H hat ja einen vergleichsweise großen Magneten. Hm, vielleicht kommt der G12H wieder rein.
WGS G12C und C/S habe ich nicht direkt miteinander vergleichen, habe aber beide in Betrieb. Der C hat aber (noch) deutlichere und knalligere Präsenzen als der C/S.
Wenn du einen Speaker suchst, der clean gut kann und in den Höhen auch singen kann, nimm den C/S, wenn es clean sparkeln soll mit knalligen Höhen "Fender as Fender can" (think SRV "El Mocambo"), nimm den C. Die Bässe beim C sind auch tighter, denke ich.
Gruß, ferdi
- Re: (G.A.S.) WGS G12C - Welches Gehäuse? schocka 27. Februar 2013 14:31:14
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.