Re: (Gitarre) Lebensgitarre: Welcher Laden ist am besten geeignet?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von WP vom September 16. 2012 um 23:15:56:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Lebensgitarre: Welcher Laden ist am besten geeignet? geschrieben von Oli am September 06. 2012 um 09:41:42:

Habe diesen Beitrag erst jetzt entdeckt. Ich bin noch nicht festgelegt, was den Korpus anbelangt, aber ich tendiere wie von Dir, Oli, vermutet, Richtung Dreadnought. Ich werde aber Verschiedenes austesten morgen im Geschäft.

Grundsätzlich möchte ich einen etwas größeren Korpus haben als meine bisherige A-Gitarre (Yamaha APX-7a von 2001, damals 1350 DM), um akustisch einen größeren Ton zu haben. Und ich suche deutlich mehr Dynamik und Wärme.

Haupteinsatzgebiet für die Gitarre wird übrigens Singer/Songwriter-Musik sein, teilweise alleine, hauptsächlich aber im Verbund mit Geige, Kontrabass, Schlagzeug.


Schöne Grüße,

Henric

: Im Moment z.B.gibt´s dort eine absolut edle Collings OM  (...mal googlen, wenn Du die Marke nicht kennen solltest). Im Übrigen verkauft  - wie ich habe läuten hören - auch AS -Kollege Michael wohl seine tolle Mc Illroy.....
: Die genannte Collings habe ich gespielt und könnte sie empfehlen - wenn Henric nicht nach einer Dread suchen würde (ein PU fehlt der Collings auch). Andererseits sind Dreads m.E. völlig überbewertet und werden oft nur gekauft, weil sie halt am vollsten klingen, wenn man einfach mal über die Saiten fährt.
: Also @Henric: Wenn du wenig Erfahrung mit A-Gitarren hast, spiel auch mal kleinere Korpusformen an. Was möchtest du auf der neuen eigentlich spielen?
: Und: Direkter Vergleich ist natürlich immer von Vorteil, aber doch nicht wirklich wichtig. Wenn eine Gitarre passt, passt sie. Feine Nuancen, die eine gute von der optimalen Gitarre unterscheiden, stellen sich meiner Erfahrung nach erst nach Monaten heraus. Außerdem ist ein Musikgeschäft einfach kein Ort, an dem man ein Instrument probespielen sollte (es sei denn, Testkabinen sind vorhanden, in denen nicht 300 andere Gitarren durch Resonanz den Klang aufhübschen).
: Also: Ich würde dem Gebrauchtkauf von privat eine Chance geben. Auch wegen deines Budgets. Für 2.000 € gibt's natürlich auch beim Händler eine gute Gitarre, aber für Marken wie Collings, Santa Cruz oder Bourgeois reicht's noch nicht. Und solche Gitarren stehen mit gutem Grund bei Händlern, die auf hochwertige A-Gitarren spezialisiert sind.
: Gruß
: Oli




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.