Re: (Meinung) Wo geht es hin in Sachen E-Gitarre?
Beitrag von Ugorr vom Juli 13. 2012 um 12:16:02:
Als Antwort zu: (Meinung) Wo geht es hin in Sachen E-Gitarre? geschrieben von diet am Juli 13. 2012 um 03:19:37:
Moin.
: Gibts noch Hoffnung für die E-Klampfe oder sind wir Guitarreros bald nur noch so was wie Volksmusikanten? Neutral
:
Sind wir das nicht schon? Nur will man das nicht zugeben. Aber mit Bewegung, Innovation oder Flexibilität assoziiere ich die "E-Gitarre" nicht mehr. Die meisten Gitarristen sind doch erzkonservativ. Das sieht man oft auch am Equipment. Sogar bei "Punkbands" müssen es Gibson oder Fenderklampfen sein usw. Und so gerne ich das würde, ich kann mich nichtmal als Ausnahme sehen. Gucke tatsächlich gerade nach einer "Jazzgitarre". Und ich halte TheEdge für einen ziemlich innovativen Gitarristen, zumindest entwickelt der sich weiter und ändert seine Sounds passend zu den Platten. Die Solosachen von John Frusciante und Zeug von Tom Morello(was auch nicht wirklich aktuell ist) schiebe ich auch mal in die "neue Egitarrenmucke".
Wenn ich hier in der Ecke mal gucke was "angesagt" ist und live gut aufgenommen wird: Der Trend geht zur Akusiktikgitarre und SingerSongwriter/Folk Mucke. Ala Mumford&Sons oder Martin Harley. Finde ich persönlich gut, denn hoffentlich entstehen so mal wieder ein paar Songs mit Aussage und nicht weichgespühlter Einheitsbrei.
aber für ein bißchen frisches Ohrfutter ein paar Bandnamen zum reinhören:
Reign of Kindo
Nu Spirit Helsinki
die aktuelle Scheibe von Silje Neergard
Wibutee
Wolf Parade
Eagles of Deathmal
Earl Greyhound
The Dear Hunter
Beim Rockpalast gibt es ganz viele Videos legal und für lau im Netz: Hör mal bei den Festivals(Reeperbahnfestival und Crossroads zB) rein. Es sind noch ein paar Perlen zu finden.
Gruß
Ugorr
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.