Re: (Entdämpfung) Ich habe es wieder getan
Beitrag von ferdi vom April 17. 2012 um 09:21:17:
Als Antwort zu: Re: (Entdämpfung) Ich habe es wieder getan geschrieben von hayman am April 17. 2012 um 00:24:23:
Moin Heumann,
dann brauch ich das wohl eher nich. meine beiden hauptklampfen sind von `69 und `74, die sind echt gut haymanisiert. ;-)
so in etwa sieht es aus. Ich hatte damals (vor acht Jahren) meine maple neck-Hauptstrat auch schon viele Jahre lang ausschließlich gespielt und sie tat was und wie ich es wollte - ein gründlich ferdisiertes Instrument. Dann ließ ich mir die damals brandneue Warmoth-Strat bauen und es fehlte einfach dieses vertraute Spielgefühl, sie spielte sich weniger von selbst - und ich hatte keine Lust, sie erst wieder Jahre spielen zu müssen, bis sie *richtig geil* wird.
Durch das jahrelange Spielen bringst du eine Gitarre ja immer wieder dazu, bestimmte von den Saiten schwingungsmechanisch erzeugte Töne/Frequenzen/Schwingungen wiederzugeben/umzusetzen/in diesen zu resonieren, und mit der Zeit wird die Gitarre besser darin, das zu tun - sie wird "entdämpft" und spielt sich "williger". Das ist ein völlig nachvollziehbarer physikalisch messbarer Vorgang.
Es gibt nun Daniel Düsentriebs, die sich vorgenommen haben, diesen Einspielvorgang nicht durch das Schwingen einer aufgespannten Saiten, sondern durch andere schwingende Massen "durchzuführen". Einer ist Emil Weiss, und er ist fraglos der renommierteste. Es gibt zu elektrischen wie auch akustischen Instrumenten Zeugenberichte hier im Forum, von mir, von Waufel, von Burke.
Ein anderer Entdämpfer ist jemand aus diesem Forum, und jeder kocht, was die Vorgehensweise angeht, sein eigenes Süppchen und möchte das genaue "Wie" für sich behalten - ist doch ok. Er und ich hatten erst verabredet, die Hufe flach zu halten, bis ich den vorher/nachher-Test mit der Tele durchhabe und sagen kann, ob das Resultat mit Emils Arbeit vergleichbar ist, und ich weiß nicht, wie laut ich jetzt seinen Namen herausposaunen soll - für einen Vergleich zu Emis Arbeit ist einfach zuviel Zeit vergangen und es war ein anderes Instrument anderer Güte. Bei beiden Verfahren kommt auf jedem Fall etwas Spürbares dabei heraus.
Gruß, ferdi
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.