Re: (Gitarre) kleine Frage zu Modes


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von muelrich vom März 30. 2012 um 14:18:40:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) kleine Frage zu Modes geschrieben von Oly am März 30. 2012 um 13:28:51:

Wenn Du über C-Dur C-dorisch spielst, klingt das garantier sehr outside.

C-Dur = C - E - G  also GROSSE Terz

C-dorisch = C - D - Eb !!!!  KLEINE Terz.

So funzt das nicht !

Irgendwie sollte man sich das Leben nicht so schwer machen.

Nehmen wir mal Red Baron (Billy Cobham).

Die Nummer besteht fast nur aus Gm7 und C(7)

Ergo ist das II - V  (G dorisch und C mixolydisch, was aber die gleichen Töne sind).

Folglich kann ich die ganze Nummer G-dorisch dudeln, gniedeln oder tapsen ....

Bestes Beispiel für dorisches Feeling.

Anderes Beispiel: John Petrucci - Glasgow Kiss

http://www.youtube.com/watch?v=CFXvfBL4WkU

Was da ab 5:15 gespielt wird, ist ein mixolydisches Riff, folglich mixolydisches Gefrickel.

Das gilt also für irgendwelche modales Riffs, Vamps oder so.

In der Jazzhamonielehre hat es dann für jeden Akkord eine Stufenmfunktion und folglich auch die entsprechende Skala. Nehmen wir Autum leaves:

Am7 = II = dorisch

D7 = V = mixolydisch

Gmaj7 = I = ionisch

usw .... de facto sind das aber alles die gleichen Töne, man kann also permanent die dorische Am Skala (von mir aus auch aeolisch E) nehmen und gut ist

Puh, ob das verständlich war?

Uli




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.