Re: (youtube) Vintage Akkuschrauber
Beitrag von Cleemens vom März 01. 2012 um 17:10:23:
Als Antwort zu: Re: (youtube) Vintage Akkuschrauber geschrieben von Spinaceto am Februar 29. 2012 um 15:33:23:
Hallo Mimmo,
ich seh das ähnlich wie Manuel. Jede Gitarre hat eigene Vorlieben was die Saitenstärke angeht.
Bei E-Gitarren kommt mir persönlich dieser Effekt eher schwach ausgeprägt vor (ich hab aber bei E-Gitarren auch weniger experimentiert, als bei akustischen, drum hab ich da nauch weniger Erfahrung), da hängt imho die gewählte Saitenstärke mehr vom gewünschten Spielgefühl ab und natürlich vom Klang, den man haben will (aber E-Gitarren kommen mir da eben toleranter vor als akustische was die Vorlieben der Gitarre selbst angeht). Dicke Saiten klingen schon anders, als dünne. Wie sich das auswirkt hängt auch wieder stark von der Spielweise. Bei meinem eher kräftigen Anschlag klingen dickere Saiten ausgewogener und kraftvoller, das man aber auch mit sehr dünnen Saiten einen fetten Ton haben kann beweist z. B. Jim Campilongo (der spielt afaik 008er auf seiner Tele und klingt als wären es 011er).
Bei akustischen Gitarren ist der Effekt dass jede Gitarre ihre Idealsaitenstärke haben will nach meiner Erfahrung stärker ausgeprägt, die sind da wie gesagt nicht so tolerant wie E-Gitarren. Meine Blueridge (Dreadnought) z. B. mag gerne dicke Saiten. Mit 011ern, die ich mal drauf hatte, war sie beim Fingerpicking schön transparent, aber beim Strumming mir zu dünn im Klang. Eine zeitlang hatte ich 013er drauf, die waren eine Urgewalt, aber schon recht hart zu greifen und auch beim Picking eher störrisch. Ich hab auch schon akustische Gitarren in der Hand gehabt, die gerade mit zu dicken Saiten eher erstickt gewirkt haben. Als Tendenz scheinen mir die meisten Gitarren mit zu dünnen Saiten besser klar zu kommen, als mit zu dicken. Und der Effekt ist umso stärker, je hochwertiger das Instrument ist. Einer Lagerfeuerklampfe aus Sperrholz für unter 100 dürfte es egal sein, wie dick die Saiten sind.
Letztlich ist es eine Mischung aus eigenem Klangempfinden, dem gewünschten Spielgefühl und der Vorliebe der Gitarre selbst. Mein Gitarrenkollege in meiner Band spielt z. B. 010 auf der Akustischen, weil er das Spielgefühl mag, obwohl er selbst zugibt, dass die Gitarre mit 011ern eine Idee besser klingt, aber die sind ihm für sein gewünschtes Spielgefühl zu dick.
Viele Grüße
Clemens
- Re: (youtube) Vintage Akkuschrauber Spinaceto 01. März 2012 22:12:39
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.