Re: (Gitarre) Bundabnutzung
Beitrag von Jab vom Februar 29. 2012 um 19:44:20:
Als Antwort zu: (Gitarre) Bundabnutzung geschrieben von Tom(2) am Februar 20. 2012 um 11:45:37:
Moinsen!
Ich empfehle meinen Kunden folgendes:
Wenn deutliche Kerben zu sehen sind, abrichten. Man kann Bünde mehrfach abrichten, bis sie so niedrig sind, dass man sie austauschen muss. Wenn man öfter abrichtet, hält die Bundierung insgesamt länger. Das liegt daran, dass die Saite auf einer kerbenlosen (abgerichteten) Fläche in einem breiteren seitlichen Bereich des Bundes aufliegt (mal ein wenig höher, mal ein wenig tiefer). Sobald eine Kerbe da ist, fällt die Saite immer dort hinein und gräbt auch nur dort, die Abnutzung geht also schneller, je tiefer die Kerbe ist.
Durch die Neubundierung wird der Bundschlitz belastet, nach einigen Neubundierungen könnte der Schlitz so abgenutzt sein, dass er den Bund nicht mehr hält. Dann kann man noch zur amerikanischen Methode greifen und die Bünde einepoxieren, danach ist dann aber wirklich Schluß und man muß gröbere Massnahmen (die deutlich mehr Geld kosten) ergreifen.
Also lieber öfter abrichten als öfter bundieren.
Beste Grüße,
jab
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.