Re: WLAN Repeater... oder die neue Geissel der Menschheit
Beitrag von bluesfreak vom Januar 19. 2012 um 19:23:28:
Als Antwort zu: WLAN Repeater... oder die neue Geissel der Menschheit geschrieben von 7enderman am Januar 18. 2012 um 22:10:51:
Servus MIke,
den Kampf hatte ich auch schon (allerdings mit einem Speedport der 900er Serie) und ich ging wie folgt vor:
WDS im Speedport aktivieren
1. Starten Sie Ihren Computer und öffnen Sie einen Internetbrowser.
2. Geben Sie in die Adresszeile des Internetbrowsers speedport.ip ein und
bestätigen Sie mit der Eingabetaste.
3. Der Zugang zu den Konfigurationsdaten wird für jeden Speedport durch
ein individuelles Passwort geschützt. Sie finden das Passwort für Ihren
Speedport auf einem Aufkleber auf der Rückseite des Geräts.
Geben Sie dieses Passwort ein und bestätigen Sie mit OK. Das Konfigurationsprogramm
ist für Einstellungen bereit.
4. Klicken Sie auf Konfiguration / Netzwerk.
5. Wählen Sie das Menü WLAN (Wireless LAN).
6. Stellen Sie sicher, dass das kabellose Funknetz (WLAN) aktiv ist.
Wählen Sie dafür gegebenenfalls die Option Ein und klicken Sie auf
Speichern.
7. Wählen Sie unter Kanal einen festen Funkkanal in der Liste aus. Die
Funktion Auto kann mit Speedport nicht für WDS verwendet werden.
8. Klicken Sie auf Speichern und warten Sie ca. 30 Sekunden. Die Unterstützung
für WDS ist aktiviert.
9. Klicken Sie auf Repeater. Verfügbare WLAN-Stationen im Empfangsbereich
werden gesucht.
10. Aktivieren Sie unter Betriebszustand die Option Ein und wählen Sie als
Verschlüsselung WEP.
11. Geben Sie einen Schlüssel mit 26 Zeichen ein. Beachten Sie dafür die
Hinweise im Info-Bereich des Konfigurationsprogramms.
12. Wählen Sie den Repeater aus mit dem Sie den Speedport zu einem WDS
erweitern möchten.
13. Klicken Sie auf Speichern
Einstellungen an den Repeatern
Alle Repeater, die Sie für die Erweiterung Ihres kabellosen Netzwerks mit dem
Speedport W 503V einsetzen, müssen ebenfalls eingerichtet werden. Beachten
Sie die folgenden Hinweise:
■ Beachten Sie für die WDS-Einstellungen der Repeater die Dokumentationen
der jeweiligen Hersteller.
■ Am DSL angeschlossen stellt der Speedport W 503V die Internetverbindung
für alle Repeater im Netzwerk bereit. Stellen Sie daher sicher, dass
die Funktion DHCP für alle Repeater, die mit dem Speedport verbunden
sind, deaktiviert ist, damit die angeschlossenen Computer ihre DHCP-Informationen
über den Speedport beziehen können.
■ Tragen Sie die MAC-Adresse des Speedport W 503V in alle Repeater ein,
die im kabellosen Netzwerk betrieben werden. Sie finden die MAC-Adresse
im Konfigurationsprogramm Ihres
Nachdem ich alles über Board geworfen hatte, den SPeedport per Master Reset in den Auslieferungszustand und dann genau nach dieser Liste vorgegangen bin hat es dann plötzlich funktioniert. Wichtig ist dass der Repeater KEIN DHCP macht, sonst landest Du im Nirgendwo...
Happy Configuring
Stefan
- Re: WLAN Repeater... oder die neue Geissel der Menschheit 7enderman 22. Januar 2012 15:42:39
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.