Re: (Gitarre) Frage zum Fingersatz


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von gypsy vom Januar 16. 2012 um 22:03:44:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Frage zum Fingersatz geschrieben von muelrich am Januar 16. 2012 um 19:13:13:

: : Jetzt meine Frage: Wie ist es denn nun richtig?
: Viele Wege führen nach Rom. Hier zum tiefen C  *g*
:
: : Beispiel: C-Ionisch Microfinger in Bund 8:
: : E-Saite: C(8Kl),H(7R),A(5Z)
: : H-Saite: G(8kl),F(6M),E(5Z)
: : G-saite: D(7R),C(5Z) .....
: Ich spiele sowas:
: G-Saite: D(7kl),C(5M),H(4Z)
: D-Saite: A(7kl),G(5M),F(3Z)
: A-Saite: E(7kl),D(5M),C(3Z).
: Oder anders, mit Sliding (ich schreibe sowas lieber von tief nach hoch)
: A-Saite: 3 - 5 - 7  (1-2-4)
: D-Saite: 3 - 5 - 7 (1-2-4)
: G-Saite: 4 - 5 - 7 - 9 (1s1-2-4)
: H-Saite: 6 - 8 - 10 (1-2-4)
: E-Saite: 7 - 8 -10 - 12 (1-2-4s4)
: Du siehst, ob du mit dem ersten oder 4. Finger slidest, führt zum gleichen Ziel.
: Wie Du erkennen kannst, spiele ich somit weitgehend einen 1-2-4 Fingersatz. Mache ich seit Jahren so. Mein 3. Finger ist irgendwie unwichtig  HAHA
: Andere Wege führen auch zum Ziel
: Gruß Uli

Hi Uli,

Danke für den Input. Dié Variante ist mir ja nun ganz fremd. Erinnert mich an die Spielweise von Contrabassisten. Die greifen auch nur mit Zeigefinger, Ringfinger  und dem kleinen Finger.  Ist natürlich immer eine ziemliche Spreizung und viel Bundwechsel. Wie in Deinem Beispiel.

Beim Ausprobieren ist bei mir immer der Ringfinger mit im Siel gewesen: Der Ansatz ist aber sehr interessant, weil man dabei gerade nicht in einer Lage festklebt, sondern frei auf dem Griffbrett unterwegs ist.

Danke Dir und beste Grüße
Frank




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.