(Technik) Hilfe! Logic! Mac!
Beitrag von Klauß vom November 28. 2011 um 14:13:21:
Hallo zusammen,
ich bin, was das Aufnehmen angeht, alter Logic-Benutzer. Und das kam so: Als ich mir (mit 15) mein erstes Keyboard kaufte, die Korg M1, wollte ich damit auch Lines, Patterns, Skizzen und Songs aufnehmen können. Unser Nachbar (Hallo Herr A.!) nahm mir die erste Scheu vor Computern mit seinem Atari ST, und mein Klavierlehrer hatte auch so einen ST zu Hause stehen, denn dieser hatte "serienmäßige MIDI-Schnittstellen" (was?) und als Sahnehaube ein Programm namens "Notator" von C-Lab, das er für all das nutzte, was ich machen wollte.
Also musste es für mich auch ein Atari ST sein, inkl. Notator, eine Entscheidung, die sich musikalisch auszahlen sollte. Nur die, ähem, kostenlosen Computerspiele, die hatten nur meine Kumpels mit dem Commodore Amiga.
Auf den Atari ST folgte zu Beginn des Studiums ein PC (mit 120 MHz Pentium-Prozessor, rasend fix!), denn ich brauchte nun Word, Excel und Co. Und auf "Notator" folgte "Logic", das "Nachfolgeprogramm" zu Notator, das von denselben Leuten programmiert war, aber unter dem Firmennamen Emagic, weil die Namensrechte bla bla bla ...
Jahrelang werkelte ich fröhlich mit dem Setup M1-PC-Logic vor mich hin, schrieb Welthits wie "Bass-Jam Nr. 3" oder "Long Song", nahm regelmäßig die Updates von Logic wahr, und alles war gut.
Die DM lag in ihren letzten Zügen, als mein PC schlappmachte und ich einen neuen brauchte. Gesagt, getan, kam mir ein Bolide mit "AMD Athlon XP 2300" ins Haus, was auch immer das heißen mochte. Damals hieß das: schnell. Ich war zufrieden, bis ich kurz nach diesem Kauf die Nachricht erhielt, Apple habe Emagic gekauft und die Entwicklung für Logic für den PC werde eingestellt.
Im ersten Moment war mir das egal, mein Setup funktionierte ja bestens. Bald schon ärgerte ich mich jedoch grün und blau, denn mir wurde klar, dass ich mir die regelmäßigen Updates von der Backe putzen konnte. Ich verfluchte die Geschäftspolitik von Steve Jobs und schwor mir, im Leben niemals einen Apple-Rechner zu kaufen.
Nun, etwa zehn Jahre später, kommt es, wie es kommen muss. Mein PC ist in einem Alter, das viele Haustiere nicht erreichen. Er klappert immer mehr an allen Ecken und Enden. Und zu allem Übel startet Logic seit einiger Zeit nicht mehr, evtl. ist der Kopierschutzdongle (ja Kinder, gleich erzählt Opa noch vom Krieg...) kaputt.
Ein neuer Rechner muss also demnächst her. Und warum nicht die Gelegenheit wahrnehmen und ein paar alte Vorsätze über Bord werfen? Ich denke also darüber nach, einen iMac zu kaufen.
Ich habe dazu eine eng umrissene Frage: Ich würde gern meine alten Logic-PC-Songs (Logic-Version 5.5.1) weiterverwenden können. Kann ich diese Songs einfach in das aktuelle Logic Studio 9 laden oder importieren?
Dank und Gruß,
Klaus
- Re: (Technik) Hilfe! Logic! Mac! JVStoffel 29. November 2011 08:24:49
- Re: (Technik) Hilfe! Logic! Mac! Johannes 28. November 2011 14:43:47
- Re: (Technik) Hilfe! Logic! Mac! Klauß 30. November 2011 11:02:51
- Re: (Technik) Hilfe! Logic! Mac! Johannes 01. Dezember 2011 09:03:32
- Re: (Technik) Hilfe! Logic! Mac! Klauß 02. Dezember 2011 17:47:20
- Re: (Technik) Hilfe! Logic! Mac! Klauß 02. Dezember 2011 17:47:20
- Re: (Technik) Hilfe! Logic! Mac! Johannes 01. Dezember 2011 09:03:32
- Re: (Technik) Hilfe! Logic! Mac! Klauß 30. November 2011 11:02:51
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.