Re: (Effekte) Humbucker und *moderate* Zerre
Beitrag von manuel vom November 13. 2011 um 16:23:54:
Als Antwort zu: Re: (Effekte) Humbucker und *moderate* Zerre geschrieben von ferdi am November 13. 2011 um 15:23:24:
: Aloha,
:
: Ein hochwertiges Volumenpoti mit einer Kondensator/Widerstand Kombi die andere.
: Wenn das immer noch nicht reicht und die Humbucker über 4adrige Anschlüße verfügen, bin ich seit meiner PRS ein großer Freund von Splitsounds per Push/Pull Potis.
: wenn das für dich, Helge, eine Option ist, dann votiere auch für Mikes Vorschlag. Besser als "alle Sounds von der Gitarre aus regeln können" kann es einem nicht gehen.
: Bei DejaVoodoo sind viele Effekte im Einsatz und 80% der Show stehen wir direkt hinter den Effektboards, weil es dauernd etwas zu schalten gibt. Klingt cool, ist aber prinzipiell nicht so toll, weil man sich nicht bewegen kann. Deshalb ist Drahtlosigkeit für mich Pflicht. Sobald es nichts zu schalten gibt, gehe ich auf Wanderschaft und gucke, was die anderen so machen :-)
: Gruß, ferdi
Das würde ich auch so machen, meine 345 Kopie hat von Haus aus einen Kippschalter im unteren Mickey-Mouse Ohr, der sieht aus wie ein drei-Weg Toggleswitch kann aber nur ein-aus. Das ist recht praktisch und man ist in Live Situationen auch optisch über den Status informiert. Diese Push/Push oder Push/Pull Dinger lassen sich meist schwieriger interpretieren.
Aber stimmt schon, braucht halt nochmals ein zusätzliches Loch im Korpus.
Gruss Manuel
- Re: (Effekte) Humbucker und *moderate* Zerre 7enderman 13. November 2011 16:50:20
- Re: (Effekte) Humbucker und *moderate* Zerre Friedlieb 13. November 2011 17:18:43
- Re: (Effekte) Humbucker und *moderate* Zerre Friedlieb 13. November 2011 17:18:43
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.