Re: (Technik) Ich hätte gerne...


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Friedlieb vom Oktober 22. 2011 um 16:32:40:

Als Antwort zu: (Technik) Ich hätte gerne... geschrieben von Elwood am Oktober 22. 2011 um 13:26:50:

Lieber Helge,

: Ich hätte total gerne die Möglichkeit, über einen Amp die Gitarre und gleichzeitig ein Line-Signal laufen zu lassen - aber das an einem Amp ohne Line-Eingang und ohne zwei Kanäle...

: Ich möchte mir konkret gesagt einen zweiten Verstärker kaufen, der im Wohnzimmer stehen soll, damit ich hier auch immer mal zur Gitarre greifen kann.

dann weißt Du ja noch gar nicht, ob der Neue ein Einkanaler ist.

Aber ich würde das gern mal etwas sortieren. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist

Dein Hauptziel:
Du möchtest zuhause Musik wiedergeben und dazu Gitarre spielen.

Dazu kommen dann noch

Deine Nebenziele:
- Möglichst über ein Gerät,
- es soll nicht allzu viel kosten,
- Lautstärke von Einspielsignal und Gitarre unabhängig regelbar.

Diese drei Punkte habe ich rausgelesen und sie mal nach der von mir vermuteten Wichtigkeit sortiert. Dabei scheint mir aber keines dieser drei sekundären Ziele ein absolutes Muss zu sein.

Nun lässt das Hauptziel sich ja auf vielfältige Art erreichen, an die Du vielleicht noch nicht gedacht hast. Wenn Du da aber mal ein kleines Brainstorming machst, wirst Du auf Sachen kommen, die Dir niemals einfallen würden, wenn Du Dir Deinen Blick ständig von Deinen (vielleicht gar nicht so wichtigen) Nebenzielen verstellen lässt. Womöglich bringt die so letztlich gefundene Lösung sogar weitere Vorteile. Als Anregung für weitere Überlegungen werfe ich mal in den Raum:

- Ein Vox Amplug (zB hier - Zusatznutzen: auch unterwegs zu verwenden),
- einen kleinen geilen Röhrenamp (und die Zuspielmusik dann über die ohnehin vorhandene Stereoanlage),
- ein Ministudio wie zB der neue Boss Micro BR 80 (mit dem zusätzlichen Vorteil, Demo-Aufnahmen machen zu können),
- einen Modeler, ein kleines Mischpult und ein paar aktive Studiomonitore (mit dem zusätzlichen Vorteil, das Musikhören am PC zu einem Genuss zu machen),
- alternativ zu den Studiomonitoren ein bis zwei aktive Bühnenmonitore (die man dann auch bei Gigs nutzen kann),

und da fällt Dir sicher noch mehr ein.

Kommt halt auch drauf an, wie wichtig Dir Deine Nebenziele sind.
Hier steht übrigens ein Peavey Classic 20, den ich Dir mal für ein paar Wochen leihen könnte, falls Du die Variante mit dem kleinen geilen Röhrenamp mal etwas ausgiebiger testen möchtest.

Keep rockin'
Friedlieb




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.