Re: (Work to do) Goldie - Fat50s - Kloppmann - Trem-Änderung
Beitrag von Mr. D. vom Oktober 16. 2011 um 16:40:21:
Als Antwort zu: (Work to do) Goldie - Fat50s - Kloppmann - Trem-Änderung geschrieben von Martin am Oktober 16. 2011 um 15:14:20:
: Hallo liebe Gemeinde! : So, für heute steht auf meiner Liste ein Pickup- und Trem-Systemwechsel an. : Ausgangsbasis in der Goldie-Strat sind die Fender Fat50s Pickups und ein Vintage-Tremolo. :
: Warum der Wechsel: : Vintage-Correctness und Aussehen hin-oder-her, das Vibratosystem nervt, die Saitenreiter schlabbern, die Schrauben stehen über und kratzen am Handgelenk, und der Arm ist zu lang und schlackert. : Die Fat50s klingen toll, schönes Twang und offene Höhen, gar nicht mal schlecht für originale Fender Pickups :-) Na gut, sind ja wohl auch immerhin handgewickelt im Custom-Shop. : Leider pfeift der Stegpickup, deswegen musste das Schlagbrett ohnehin raus. Gute Möglichkeit also, das gerade bei mir herumliegende Schlagbrett mit dem Kloppmann 67er Set einzubauen. Ist zwar 11-Loch, deswegen fehlen da gerade ein paar Schrauben... : So sieht es jetzt aus: :
Und ab an den Amp (fender Vibrolux). Oh ha, es klingt anders, aber anders als ich erwartet hätte...
Klar, der Grundsound hat nun diese geniale Kloppmann-Note, aber der Sound ist nun voller und wärmer, insgesamt etwas kräftiger und mittiger. Dieses schöne twängige klingeln in den Höhen ist nun weniger deutlich bzw. steht nicht mehr so im Vordergrund.
Blöderweise fällt mir erst jetzt auf, dass ich nicht beide Parts in einem Rutsch hätte wechseln sollen, weil ich nun nicht weiß, ob der Verlust an Twängigkeit auf den Tonabnehmerwechsel oder auf das andere Vibratosystem zurückzuführen ist.
Das werde ich bei Gelegenheit aber testen, wenn ich den lackierten Korpus von meiner Betonstrat zurückbekomme, denn dort gehören die 67er Kloppmänner ja hin.
Tja, und dann werde ich das 50er Set vom Kloppmann ausprobieren...
Gruß Martin
Hallo, Martin.
Ich hatte mir das ja schon fast edacht, dass du es doch nicht lassen kannst. Aber das ict doch m.E auch der Reiz beim Gitarre-Spielen - man hat so viele Möglichkeiten, seinen Sound und sein Equipment zu verändern, zu verbessern (oder verschlimmbessern). Ich warte auch noch auf meine neuen LEOSOUNDS, müssten im Laufe der Woche ankommen, dann habe ich mit 3 PU-Sets auch ganz viele Möglichkeiten herumzuprobieren, wenn man denn als Familienvater dazu Zeit findet ;-)
Viel Spaß beim Basteln.
Gruß.
Marc
- Re: (Work to do) Goldie - Fat50s - Kloppmann - Trem-Änderung muelrich 16. Oktober 2011 17:02:57
- Re: (Work to do) Goldie - Fat50s - Kloppmann - Trem-Änderung Martin 16. Oktober 2011 17:05:24
- Re: (Work to do) Goldie - Fat50s - Kloppmann - Trem-Änderung Mr. D. 16. Oktober 2011 20:38:36
- Re: (Work to do) Goldie - Fat50s - Kloppmann - Trem-Änderung Friedlieb 17. Oktober 2011 19:06:49
- Re: (Work to do) Goldie - Fat50s - Kloppmann - Trem-Änderung Friedlieb 17. Oktober 2011 19:06:49
- Re: (Work to do) Goldie - Fat50s - Kloppmann - Trem-Änderung Mr. D. 16. Oktober 2011 20:38:36
- Re: (Work to do) Goldie - Fat50s - Kloppmann - Trem-Änderung Martin 16. Oktober 2011 17:05:24
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.