Re: Balance-Probleme beim B-Band PU


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Andreas Falke vom September 07. 2011 um 12:37:10:

Als Antwort zu: Re: Balance-Probleme beim B-Band PU geschrieben von Miles Smiles am September 06. 2011 um 22:37:11:

Moinmoin,

der BBand PU ist ja kein Piezo, sondern eher eine dünne Kondesatorfolie. Der ungleich laute Ton kommt wahrscheinlich von nicht gleichmäßigem Druck auf die Folie. Die Stegeinlage, egal ob Tusq oder Mammutzahn kann noch so glatt sein, wenn die Fräsung in dem Steg nicht absolut eben ist, kann es zu unterschiedlichem Druck kommen.

Ich kenne Leute, die haben eine Sommer- und eine Winterstegeinlage, weil die Folie so dünn ist, dass auch eine geringe Schwankung im Holz zu sehr sonderbaren Ergebnissen kommt. Wahrscheinlich kommt dadurch die Änderung, wenn Du beim Saitenwechsel eine andere Stegeinlage einbaust. Der Effekt kommt wahrscheinlich wieder.

Saitenwechsel. Man kann ruhig alle Saiten komplett runternehmen, Gitarre und Griffbrett säubern und neue Saiten aufziehen.

Der Schatten PU ist ein sehr guter, aber nicht unbedingt feedback unempfindlich.

Wenn Du mit dem BBand zufrieden bist, lass es so. Never change a winning team.

Ich würde den Gitarrenbaumeister bitten, auch mal einen Blick in die Stegnut zu werfen. Oft liegt da das Problem.

Ich habe eine alte D28 mit BBand PU. Würde ich heute nicht mehr machen; aber das Ding spielt schon seit Jahren problemlos. Jetzt habe ich fürn dreissiger eine neue Folie eingebaut.. Fertig. Klingt genau wie immer.

Dann habe ich eine HiEnd Collings mit L.R. Baggs Anthem PU. Klingt irgendwie doof. Fliegt wieder raus. Aber ein BBand kommt da nicht rein.

Groetjes

andreas




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.