Re: Balance-Probleme beim B-Band PU
Beitrag von teleman vom September 06. 2011 um 21:05:45:
Als Antwort zu: Re: Balance-Probleme beim B-Band PU geschrieben von Cleemens am September 06. 2011 um 20:45:23:
Hi Clemens,
scheint sich ja mal (vorübergehend ?) erledigt zu haben mit Deinem PU-Problem.
Eine Lösung hätte ich jetzt auch nicht beisteuern können, nur die Feststellung, daß ich mit dem kombinierten AST/UST-BBand-System in einer Lakewood auch schon ähnlichen Ärger hatte. D.h. wenn es funktioniert, ist das B.Band nach wie vor eines der am besten klingenden Systeme, aber es scheint gerade bei Saitenwechseln sehr diffizil auf veränderte Druckverhältnisse zu reagieren.
Dass dies nun mit Knochen-, Plastik oder Tusq-Stegmaterial unterschiedlich sein sollte, höre ich zum ersten mal....
Ich habe jetzt aktuell in einer Guild- Akustik das Schatten HFN-System eingebaut -
wird im Korpus von unten im Stegbereich angeklebt, sehr problemlos zu installieren und stellt mich klanglich sehr zufrieden.Darüberhinaus habe ich noch zwei L.R.Baggs-systeme (i-beam)seit mehreren Jahren im problemlosen Einsatz;diese liegen allerdings über Deiner Preisgrenze.
Grüsse,
teleman
: kleine Ergänzung. Nachdem ich bevor ich den Thread eröffnet habe, Saiten gewechselt habe und das Problem dadurch wieder da war und sich auch durch mehrfaches aus und einbauen des PU nicht beheben ließ, hab ich jetzt die Tusq-Einlage wieder durch die Knochen-Einlage ersetzt und siehe da, das Problem ist erstmal weg. Schräg ist vor allem, dass beim Saitenwechsel davor, das Gleiche nur umgekehrt (Knochen durch Tusq ersetzt) das Problem behoben hatte. Also mit dem gesunden Meschenverstand und mit Logik verstehe ich das jedenfalls nicht.
: Offensichtlich muss ich bei jedem Saitenwechsel die Stegeinlage mit auswechseln. Sehr merkwürdig das Ganze.
: Grüße
: Clemens
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.