Re: S-Gear und US-122MKII
Beitrag von JVStoffel vom September 04. 2011 um 10:42:32:
Als Antwort zu: Re: (Aussenjam) AJ 109: Gainy Sunday geschrieben von 7enderman am August 17. 2011 um 12:01:46:
Hi MIKE,
: S-Gear klingt als Bassman geil, als Plexi orientiertes, volles Brett... egal.
: Und das beste: läuft als stand Alone, wenn man mal nur was rumspielen will, oder eben als Plugin und dabei völlig frei von Latenz.
: Was ich gerade gerne mache ist S-Gear als Plugin und Räume aus dem Cubase.
: Für 75Dollar geht´s kaum besser.
Vorweg Danke für den Tip !
Ich habe gestern abend meinen Musik-PC neu neu aufgesetzt, die S-Gear Demo gesaugt und installiert. Und obwohl der PC nicht wirklich auf dem aktuellen Stand der Technik ist (Dual Core 2GHz, 2GB RAM mit US-122 Interface) funzt das Ding erstaunlich gut.
Die resultierende Latenz ist für meine Ansprüche absolut OK - d.h. das Progrämmchen is klasse !
Ich werde daher wohl nachher die 75$ locker machen ... ;-)
Interessanterweise muss ich aber den Eingang am US-122 auf MIC/Line stellen !? Wenn ich den Eingang auf Position "Guitar" stelle, bekomme ich ein Übersprechen vom anderen Kanal (Das heisst die lauten Stellen des Backings welches ich auf dem linken Analogkanal von meinem Keyboard reinziehe wandern über den rechten Kanal leise mit in das S-Gear - was dann natürlich sehr bizarr klingt)
Ausserdem sind (wenn ich den linken Kanal gar nicht verwende) hin und wieder merkwürdige Nebengeräusche bei leisen bzw. ausklingenden Tönen zu hören.
Kennt das Phänomen jemand von Euch ?
Servus
Stoffel
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.