Re: (Band) .. name. Wie macht Ihr dass denn?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Ugorr vom Juli 27. 2011 um 13:12:04:

Als Antwort zu: Re: (Band) .. name. Wie macht Ihr dass denn? geschrieben von manuel am Juli 27. 2011 um 11:08:04:

Moin.

Banner auch hier. Bei nebcube(da bin ich Tonkutscher und manchmal Texter) haben wir verschiedene. Das Standardbanner auf LKW Plane ist 2m breit und 80 cm hoch mit Ösen. Somit kann man das auch bei einem Drumriser mit 60 Beinen davorklatschen. Geht Fix und das kann sogar der Sänger. Mit ein bißchen Auf- und Abbauzeit kann man das auch prima aufhängen. Aber das geht meist nur bei "eigenen" Konzerten, bei OpenAir/3Bands am Abend Gigs, ist das meist zu nervig. Da kommt dann der nächste Streich: Molton in der Breite eines Mikrostativarms, Länge überlegen wir noch. Da werden kurz Kanten umgenäht, Ösen angebracht und unten eine Gardinenbleischnur eingearbeitet. Das Teil wird dann bedruckt wie ein TShirt(Foliendruck) mit Logo und oder Bandname. Die bestückten Mikroständer sind dann flexibel aufzustellen: 1 oder 2, an der Bühnenkante, um den Keyboarder zu verdecken, einer beim Merchstand, hinter dem Drummer/auf dem Drumriser. Wer hat nimmt Overheadstative, die kriegt man bis zu 2 Meter hochgefahren, die Standardstative nur bis 1,60. Klassisch an die Lichtbar hängen kann man sowas allerdings auch.

Je nach Band finde ich ein paar Stücke Dekomolton für die Bühne prima, es sieht einfach ein bißchen aufgeräumter aus. Über die Aufstellung von Ersatzgitarren, Mikroständern und Verstärkern könnte ich auch noch was schreiben. Die sollten mMn so stehen das man sie nicht sieht oder zumindest keine Fotos oder den Blick vom Publikum behindern. Vor kurzem sah ich eine Band die ihre Klampfen alle an den Bühnenrand gestellt hat, sollte wohl Deko darstellen. Wirkte leider wie eine Abwehrmauer vor dem "Freistoßschützen Publikum".  ;)

Gruß

Ugorr




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.