Re: (Technik) In-Ear-Monitoring Frequenzanpassung
Beitrag von ullli vom Juni 12. 2011 um 22:21:11:
Als Antwort zu: Re: (Technik) In-Ear-Monitoring Frequenzanpassung geschrieben von Waufel am Juni 07. 2011 um 14:51:28:
: Hi alle,
Hi auch!
Weia, hier hab' ich ja schon seit Ewigkeiten nicht mehr mitgespielt!
Waufel, was Manuel schrob hat wie immer Hand und Ohr - von mir nur noch eine kleine Einschiebung (und selbst die ist wohl mehr Fingeruebung fuer mich, denn Du bist ja ein erfahrener Hase!):
EQs kommen ja in zwei Geschmacksrichtungen, "passiv" und "aktiv". Mit passiven kann man nichts falsch machen. Man kann halt (fuer Deinen speziellen Fall, zum Beispiel) die Baesse ordentlich absenken.
Bei aktiven hingegen kann man auch dazu legen. Dabei kann man aber auch den Ausgangspegel ueber den Aussteuerugsbereich hinaus fahren. Dann zerrt es evtl. Weiter hinten in der Signalkette. Es gibt zwar so Teile die automatisch den Pegelmin Schach halten, aber bei den meisten muss man dann eben doch noch den Ausgangspegel runterdrehen. Was dann gff. so aussehen kann, dass man die Mitten und Hoehen ordentlich anhebt, und dann den Pegel senkt - hat man am Ende auch nur die Baesse absenkt. Wie der alte Albert so gerne mis-zitiert wird: alles ist relativ!
Da habe ich also mal wieder meine geliebte Passiv-Technik gepriesen :-) Das mit dem Verzerren hat aber auch noch Relevanz. Die UHF Sendestrecke, der Verstaerker am Guertel und die Knoeppe im Ohr haben ja alle eine Lastgrenze, und wenn Du die uebertrittst, dann gibt es evtl. Zerre. Die besteht ja aus reichlich Energie in den Hochfrequenzen, mit scharfen Konturen. Ohren haben sowas nicht gerne (auch wenn Du subjektiv noch kein Zerren hoerst, mag das schon praesent sein) und leiden dann - wer eh schon Verlust am Gehoer hat, mag so etwas vielleicht gerne vermeiden.
Zu guter letzt:
Hier auf der Insel muss ja alles im kommerziellen Bereich einen Limiter haben. Je nach Wirkungsgrad der Knoeppe kann das dazu fuehren dass all die liebevolle Arbeit doch nichts bringt, weil der Pegel im Ohr letztloch zu schwach ist. Und billige Limiter... zerren auch gerne mal.
Also, den Akustiker zu fragen ist sicherlich nicht schlecht, der kann evtl. besser passende Knoeppe empfehlen.
Viel Glueck!
ullli
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.