Re: (Rezept) Sommerloch


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von manuel vom Mai 20. 2011 um 15:58:48:

Als Antwort zu: Re: (Rezept) Sommerloch geschrieben von ferdi am Mai 20. 2011 um 15:27:40:

: Dabei wollte ich nur wissen, warum man manchmal "F double sharp" statt "G" sagt. Dass man keinen "Akkordbuchstaben" zweimal pro Skala verwenden "darf" (zB in Gis dur, G# major), erklärt das zwar, ist für mich aber reine Konvention, keine Mathematik.
: Ich bin Pragmatiker... für mich sind "F double sharp" und "G" ein und derselbe Ton. Das darf man durchaus anders sehen.

Das nennt man, wenn ich mich recht erinnere, in der Klassik enharmonische Verwechslung und ist in der Tat derselbe Ton. Das kommt dann vor wenn man einen erhöhten # Ton, z.B das Fis in Fis-Dur, nochmals um einen Halbonschritt erhöht.

Dann ist es halt nicht ein G sondern ein erhöhtes Fis damit die Tonart in sich rechnerisch gesehen stimmig bleibt. Wenn du die Erhöhung rückgängig machst hast du wieder ein Fis.

Alles halb so wild.

Immer noch Gruss aus der Schweiz




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.