Re: (Spieltechnik) Legato u. "three notes per string"
Beitrag von muelrich vom Mai 01. 2011 um 15:13:37:
Als Antwort zu: (Spieltechnik) Legato u. "three notes per string" geschrieben von ferdi am Mai 01. 2011 um 12:47:35:
Hallo Ferdi,
ähm, schwierig zu erklären, vielleicht nehme ich es die Tage mal auf.....oder Du hörst Dich durch meine Jams (HAHA).
Ich verstehe nicht ganz, was du mit dieser Fünfergruppe meinst. Etwa sowas:
4 - 5 - 7 - 5 - 4 ?
Ich habe gerade mal kurz versucht, zu analysieren, was ich zumeist dudele:
Z.B. A-saite: 3 - 5 -7 D: 4-5-4 A: 7: d 4
Die ersten drei Noten sind Triolen. Die drei Noten auf der D-Saite (hammeron, pulloff) sind aber nur 2 Drittel von ner 3-Gruppe, also entweder ein "Vorzieher" oder zwei davon 16tel...ik weeß et nich !
Das geht übrigens auch
A: 3-5-7
dann D: 3-5-7
und dann auf G 4-5-4 D.7 g:4
also noch ne Triole drangehangen.
Übrigens spiele ich grundsätzlich folgenden Findersatz (Das ist jetzt A-Dur):
E: 5-7-9
A: 5-7-9
D:6-7-9
G:6-7-9 slide nach 11
H: 9-10-12
E: 9-10-12
Damit habe ich einen Fingersatz, der nur 1. 2. und 4. Finger benutzt.
Brauche ich dorisch, spiele ich den gleichen Fingersatz, beginne nur mit nem anderen Grundton.
Lydisch und Mixolydisch dito.
Gruß Uli
- Re: (Spieltechnik) Legato u. "three notes per string" ferdi 01. Mai 2011 15:32:06
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.