Re: 69 slight return Germaium-Fuzz, war: Re: SORRY SORRY SORRY SORRY SORRY!!
Beitrag von bluesfreak vom April 09. 2011 um 22:18:41:
Als Antwort zu: 69 slight return Germaium-Fuzz, war: Re: SORRY SORRY SORRY SORRY SORRY!! geschrieben von ferdi am April 09. 2011 um 10:18:16:
Ahoi ferdi,
seltsam, die gezeigten Transistoren verwenden ein Gehäuse (TO-39) dass meines Wissens nach nie für Germanium Transistoren verwendet wurde?! Ansonsten ist das die Standard 69 Schaltung (auch von den Widerstands- und Kondensatorwerten) bis auf den Vorwiderstand des Bias Poti (Das 69 hat einen prinzipiellen Designfehler in der Biasversorgung den Du selber schon festgestellt hast , der Trimmer sitzt am Anschlag wenn es im "normalen" Betriebsbereich arbeiten soll), also müssen die Transistoren das "Geheimnis" sein. Das Rauschen bei FuzzSchaltungen kommt vom Leckstrom der Transistoren, je höher dieser desto mehr Rausch. Das sich der Sound mit der Zeit verändert kann viele Ursachen haben (neben den subjektiven): Ge Transistoren altern und der Leckstrom steigt und damit der Rauschfaktor, die Transistoren sind gedriftet (durch Alterung und/oder veränderte Versorgungsspannung) und der Bias (der kleine Trimmer) gehört nachgestellt, die klimatischen Verhältnisse haben sich geändert (Ge Transistoren reagieren da sehr empfindlich drauf). Ich hab mir vor einiger Zeit ein Si Fuzz gebastelt dass mit BC140-10 ausgerüstet ist und für SI sehr weich klingt, das dürfte dem SR nahe kommen...Falls Du mal interesse hast kann ich Dir das BC140 von mir zum Testen schicken...
Gruß
Stefan
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.