Re: (Gitarre) (Warmoth) Stahlbünde - Erfahrungen?
Beitrag von JOnas vom März 18. 2011 um 21:36:40:
Als Antwort zu: (Gitarre) (Warmoth) Stahlbünde - Erfahrungen? geschrieben von raindog am März 18. 2011 um 16:21:27:
Am Rande: ich las mal irgendwo hier den "Tip(p)", Warmoth zu bitten, die bestellten Sachen als Test- oder Werbeobjekt zu deklarieren, zwecks Umgehung von Summasummarum ca. 20% EU-Steuer/Zoll auf den eigentlichen Preis - ernsthaft? Die machen das und der Zoll ist blauäugig genug das zu schlucken?
Hallo!
Hahahahahaha;-)
Naja, lassen wir mal rechtliche Bedenken außen vor,-))) Was Du machen kannst ist Warmoth zu bitten, dass Du das ganze ohne die lokale Mehrwersteuer zahlst, oder aber, dass Du bestätigt bekommst, dass Du im Nachhinein die vor Ort (in USA) erhobene Mehrwertsteuer nach Einfuhr und Versteuerung in Deutschland rückerstattet bekommst. Das ist gängige Praxis bei einem seriösen Unternehmen.
Ansonsten steht der $ ja nun auch nicht so schlecht für uns, als das man jetzt echt versuchen sollte, jeden Pfennig zu sparen. Du kannst Dir ja sonst sowas auch hier in D von einem Gitarrenbauer anfertigen lassen, u.U. ist das gar nicht teurer.
Mach's gut!
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.