Re: Für Gitarren aus Japan sieht es ja nicht so gut aus...


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Oli vom März 16. 2011 um 14:28:43:

Als Antwort zu: Re: Für Gitarren aus Japan sieht es ja nicht so gut aus... geschrieben von Klauß am März 16. 2011 um 11:20:23:

Der geht in ganz, ganz große Batterien... *albern off*

Meine Frage war schon ernst gemeint (ich weiß jetzt nicht, wie ich deine Antwort einschätzen soll). Man kann Energie ja nicht einfach wegschütten. Ich weiß, dass es Pumpspeicherwerke und ähnliches gibt, aber damit können nur Schwankungen ausgeglichen werden.

Mit anderen Worten: Diese 'Kraftwerke' können nicht beliebig viel speichern, sondern müssen die einmal 'aufgenommene' Energie wieder abgeben. Aber angenommen, es werden tatsächlich 20% Strom zu viel produziert: Wie wird dieser 'entsorgt'?

Gruß
Oli




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.