Re: Für Gitarren aus Japan sieht es ja nicht so gut aus...
Beitrag von Klauß vom März 16. 2011 um 11:34:47:
Als Antwort zu: Re: Für Gitarren aus Japan sieht es ja nicht so gut aus... geschrieben von Waufel am März 15. 2011 um 11:05:12:
: Auch ich bin für den Ausstieg. Was mich aber umtreibt ist die Frage: Reichen "alle" anderen zur Zeit in Deutschland verfügbaren Energiequellen (auch Gas- und Kohlekraftwerke) zusammen aus um uns mit Energie zu versorgen? Vorausgesetzt wir schalten alle AKW ab.
Hallo Waufel,
der Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung betrug 2009 23 Prozent. (Im Jahr 1999 waren es noch 31 Prozent.) Ein sofortiges Abschalten würde also eine Lücke in die Stromversorgung reißen. Quelle hierzu:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Energie/Statistik-und-Prognosen/Energiedaten/gesamtausgabe.html
: Ich würde z.B. lieber bei Kohlekraftwerken in die Umwelttechnik investieren um sie als "Brückenenrgiequellen" zu verwenden, als in die Sicherheit von AKW.
Da liegst Du schon richtig. Kernkraftwerke sind i.d.R. im Dauerbetrieb und decken die sogenannte Grundlast am Strombedarf ab. Der zweite Typ Grundlastkraftwerke sind die Braunkohlekraftwerke, der dritte die Laufwasserkraftwerke (Talsperren und Co.)
Eine Alternative wäre der Import von Strom. Zum Beispiel aus Frankreich, das wäre wohl ein sogenanntes NIMBY-Verhalten (Not In My BackYard).
Gruß, Klaus
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.