Re: (Gitarre) Schalloch Tonabnehmer
Beitrag von rolli vom März 12. 2011 um 00:37:00:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Schalloch Tonabnehmer geschrieben von frieso am März 11. 2011 um 18:11:53:
: Moin, moin,
: vielleicht habe ich etwas umständlich geschrieben - ich will eben k e i n Loch bohren und suche deshalb einen guten Tonabnehmer für´s Schallloch.
: Einsatz nicht professionell aber doch so gut, dass ich mein "geklimpere" in Cubase ver-/bearbeiten möchte.
Hallo, ich vernahm Falkes Ruf und dahe räuspert sich hier rolli :o)
Im Gegensatz zu den Kollegen halte ich den Shadow SH für Akustik-Schrott.
Hatte ich auch und nach 1 Monat weitervertickt. Grausig - hat nix mit Akustiksound zu tun. Sunrise und LR Baggs M1 sind die einzigen die ich kenne, die annähernd eine Art Akustiksound liefern. Die meisten Profis die o.g nutzen tun dies in Kombi mit nem andern PU.
Aber warum nimmst du nicht einfach 2 halbwegs gute Mikros. Selbst billige Thomann Kleinmembran Miks liefern besseren Sound als die meisten PU System beim Aufnehmen? Für live könnte es Gründe geben, aber fürs Aufnehmen.
Und wenn dann so was wie der LR Baggs Anthem (SL), den habe ich mir gerade gegönnt. Aber teuer und nur mit Bohrungen zu machen.
Grüße vom Weinberg
Rolli
- Re: (Gitarre) Schalloch Tonabnehmer frieso 12. März 2011 15:49:49
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.