(Gitarre) gebrochener Trussrod
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Manuel vom Februar 19. 2001 um 14:09:56:
Tach zusammen
Ich bin gerade mal wieder am Basteln und wollte Euch ein bisschen dran teilhaben lassen :-)
Ausgangslage war der Erwerb einer Framus "Grand Star" Vollresonanz Jazzklampfe aus den '60ern. Nachdem ich dies und dass poliert hatte, musste ich leider nach ein paar Tagen festellen, dass der Halseinstellstab durchdrehte und keinen Halt mehr hatte.

Ich habe darauf das gute Stück mit an die Uni genommen - bin dort IT-Mädchen für alles - und kurzerhand in den nächsten Röntgenaparat geschoben. Folgende war die Diagnose; der Stab (rot) der leicht gebogen durch den Hals läuft war kurz vor der 90 Grad Verankerung gebrochen (gelb) und wurde dadurch beim anziehen der Einstellmutter (grün) aus dem Hals gehebelt.

Scheisse...... :-)
Ich hab folgendes gemacht
Beim Hantieren löste sich der Hals von selbst und sauber aus der Verankerung, was die Reparatur vereinfachen sollte.

Beim Griffbrett wurden mit einer feinen Säge, die Schlitze von zwei Bundstäbchen nach deren Entfernen bis auf Halstiefe vertieft, und das freie Stück mit einem Bügeleisen vorsichtig erwärmt und anschliessend mit einem satten Hammerschlag entfernt. Glück gehabt, alles an einem Stück geblieben.

Den Einstellstab rausziehen war ein bisschen "tricky". Ich hab auf die Mutter..

....eine Schraube mit Lochende geschraubt...

....durch dieses eine Schnur gezogen und dann mit Schmackes das Ding rausgezogen.
Der Kanal wurde daraufhin erweitert....

... und auf das abgebrochene Ende des Einstellstabes ein M5 Gewinde geschnitten - danke Paul :-) - leider kein Bild.
Der Stab wurde daraufhin mit Seife gleitfähig gemacht, wieder reingeschoben und mit einer Mutter plus Unterlegscheibe fixiert. Das Loch links von der Mutter stammt vom Holzdübel mit dem der Hals auf dem sog. Halsfuss (richtig André?) fixiert wird. Die Mutter selbst werde ich vermutlich noch mit Zweikomponenten vergiessen.

Das ganze muss jetzt nur noch zusammenbaut werden. Im einzelnen heisst das, Griffbrett wieder einsetzen, Hals einleimen und mit ein ein bisschen Farbe nachhelfen.
Ich hab gerade von einem Freund eine alte Bigsby-Kopie von Aria geschenkt bekommen. Die sollte optisch prima dazu passen. Allerdings fehlt da der Hebel, aber für sowas haben wir ja Paul :-)
Wenn ich dazu komme schieb ich bei Gelegenheit noch ein Bild vom fertigen Objekt nach.
Schlussfolgerung; mir hat's Spass gemacht, ich hoffe Euch auch :-). Die Idee für die Reparatur hab ich übrigens aus einem alten Guitarplayer. Ich hätte nur nie gedacht, dass man das auch wirklich selber machen kann.
Jetzt hoffe ich nur das die Verlinkung der Bilder sauber funktioniert :-)
Gruss, Manuel
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|